Die Kunststoffindustrie steht im Spannungsfeld zwischen Innovation und den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Effizienz. Kunststoffe sind allgegenwärtig und ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Gleichzeitig wächst der Druck, Prozesse effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. UWT bietet mit maßgeschneiderten Füllstandlösungen die ideale Unterstützung, um nachhaltige Herausforderungen zu meistern.
Anforderungen und Lösungen in der Kunststoffbranche
Die präzise Überwachung von Füllständen ist in der Kunststoffindustrie unerlässlich – sei es bei der Lagerung von Granulat, der Vorbereitung oder Verarbeitung in Produktionsanlagen oder der Qualitätssicherung. UWT-Sensoren minimieren Produktionsausfälle, optimieren Materialflüsse und gewährleisten eine gleichbleibende Produktqualität.
Ihre Vorteile mit UWT
- Zuverlässigkeit und Flexibilität
Sensoren von UWT liefern auch unter schwierigen Bedingungen exakte Messergebnisse – egal ob für Granulate, Pulver oder Flakes. Dank Plug & Play sind sie intuitiv zu montieren und sofort einsatzbereit. IO-Link ermöglicht eine schnelle Anpassung an neue Materialien und Prozesse, und zahlreiche Prozessanschlüsse erleichtern die Integration in bestehende Anlagen.
- Innovative Technologien für Sicherheit und Effizienz
Sicherheitsfunktionen: Zuverlässige Messergebnisse durch Technologien wie Störsignalausblendung.
* Visualisierungslösungen: Echtzeit-Daten für präzise Überwachung und bessere Steuerung.
- Robustheit und Langlebigkeit
UWT-Sensoren widerstehen extremen Bedingungen wie Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und abrasiven Materialien. Mit Active Shield Technology wird Anhaftungen entgegengewirkt – für langfristig präzise Messungen.
- Spezifische Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen
Ob kurze Messdistanzen, kontaktlose Messung durch Behälterwände oder dynamische Prozesse – UWT bietet für jede Anforderung die passende Lösung.
Anwendungsbeispiel
Optimierte Füllstand- und Grenzstandmessung; Ausgangsmaterialien werden häufig in Textilsilos gelagert, wobei Voll-, Bedarfs- und Leermelder mittels Flansch direkt in das Gewebe eingenäht sind.
Der Rotonivo® 3001 dient hier als staubdichter Drehflügelmelder für eine zuverlässige Bedarfsüberwachung.
Radarsensoren, wie der NivoRadar® 4100 strahlen durch das Textilgewebe hindurch und ermöglichen eine kontinuierliche Füllstandsmessung.
- Herausforderung: Fehlende Prozessanschlüsse, kurze Messdistanzen, schwierige Einbaubedingungen
- Lösung: Flexible Sensorintegration, präzise Messungen, Störsignalausblendung und kompakte Bauweise
Erfahren Sie in unserer Broschüre, wie UWT Qualität und Präzision in der Kunststoffindustrie optimiert: Lösungen für die Kunststoffbranche.
Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Die Expertise von UWT zeigt sich in erfolgreichen Projekten weltweit. So wurde für einen Kunststoffverarbeiter eine Lösung entwickelt, um die Füllstände seiner Silobatterien von mehreren Standorten in Echtzeit abzubilden. Dabei müssen die Sensoren trotz variierender Eigenschaften der Kunststoffgranulate – wie DK-Wert, Staubentwicklung und Temperaturschwankungen – präzise und zuverlässig arbeiten.
Die angewendete Kombination aus NivoTec® 3500 zur Füllstandsüberwachung, dem elektromechanischen Lotsystem NivoBob® 3100 zur Füllstandsmessung und dem Vollmelder RN 3002 der Baureihe Rotonivo® ermöglichte eine effiziente Produktionsplanung, reduzierte Materialverluste und erhöhte die Betriebssicherheit.
Diese maßgeschneiderte Lösung verdeutlicht, wie diese Technologien dazu beitragen, selbst herausforderndste Anforderungen der Branche zu erfüllen.
Warum UWT?
- Präzise Messlösungen für Granulate, Pulver und Flüssigkeiten
- Schnelle und einfache Integration in Ihre Anlagen
- Wartungsfreie und langlebige Sensoren
- Unterstützung für nachhaltige und effiziente Produktionsprozesse
UWT – Gemeinsam heben wir auch Ihre Prozesse auf das nächste Level.
LEVEL. UP TO THE MAX.