Insight
02.04.2025

 

 
VIDEO: htttp://www.youtube.com/v/o4lOzSxACFY

Schüttgutanalyse für einen effizienten Schüttgutfördererentwurf

Erfahren Sie, wie die Analyse von Schüttgütern und Fließtests entscheidend für die Konstruktion maßgeschneiderter Förderanlagen sind, die perfekt auf die Produktionslinie abgestimmt sind.

Konstruktion von Förderanlagen für Schüttgüter

Eine effiziente Förderanlage zur Handhabung von Schüttgütern beginnt mit einem unverzichtbaren Schritt, noch bevor der Förderertyp definiert wird. Der kritischste und oft unterschätzte Schritt ist die umfassende Analyse des zu transportierenden Materials. Eine genaue Kenntnis der Produkteigenschaften garantiert nicht nur eine technisch präzise Lösung, sondern auch höhere Haltbarkeit, geringere Wartungskosten und eine gesteigerte industrielle Produktivität.

Verständnis des zu fördernden Schüttguts

Jedes Schüttgut besitzt einzigartige physikalische Eigenschaften, die das Verhalten des Förderers beim Transport direkt beeinflussen. Eine generische oder modulare Auslegung eines Schneckenförderers, Becherwerks oder Trogkettenförderers kann zu Betriebsstörungen, Verstopfungen, vorzeitigem Verschleiß oder gar ungeplanten Produktionsstillständen führen. Es ist entscheidend, das Design von Anfang an datenbasiert auf das Produkt auszurichten, das transportiert werden soll. Im Folgenden werden die zu untersuchenden Eigenschaften und die Methodik erläutert:

Technische Charakterisierung des Materials


Labortests und Prüfstände