Jedes Schüttgut verhält sich während des Transports anders, insbesondere wenn es angehoben wird, und die Nichtbeachtung seines spezifischen Verhaltens kann zu vorzeitigem Verschleiß, Produktschädigung oder Betriebsausfällen führen.
Produktcharakterisierung
Produktcharakterisierung: Die Grundlage eines zuverlässigen Vertikaltransports. Bei zerbrechlichen, abrasiven, fettigen oder Hochtemperatur-Materialien erweist sich ein allgemeiner Elevatorentwurf oft als unzureichend. Jedes Material muss hinsichtlich seiner physikalischen Eigenschaften bewertet werden, um die optimale Konfiguration für Becher, Gurte und Strukturelemente zu bestimmen.
Zu analysierende Schlüsselparameter
- Schüttdichte
- Partikelgröße und -form
- Fließverhalten und Schüttwinkel
- Luftfeuchtigkeit und Feinanteil
- Betriebstemperatur
- Abrasivität und Korrosivität
Diese Werte haben nicht nur einen direkten Einfluss darauf, wie das Material aus den Bechern ausgetragen wird, sondern auch darauf, wie es mit Bändern, Ketten und Kontaktflächen während des Aufzugs interagiert.
Labortests und Pilotversuche
Labortests und Pilotversuche: Eine Voraussetzung für Präzision. Bei Sinfimasa beginnt jedes Aufzugsprojekt mit strengen Tests. Laboranalysen und Pilotversuche in Originalgröße werden durchgeführt, um reale Bedingungen zu simulieren und mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Typische Tests umfassen:
- Sieb- und Granulometrieuntersuchungen
- Fließ- und Schüttwinkelprüfungen
- Feuchtigkeits- und Kohäsionsbewertung
- Verschleiß- und Härteanalyse
Das richtige Becherelevator für jedes Produkt
Der Vertikaltransport stellt einzigartige Herausforderungen dar, und nur eine maßgeschneiderte Konstruktion gewährleistet gleichbleibende Leistung und Produktintegrität. Entscheidende Konstruktionsvariablen sind:
- Bechermaterial und -geometrie
- Antriebssystem und Geschwindigkeit
- Gestaltung der Auslaufzone
Optionen und Auswahlmöglichkeiten
- Stahlschaufeln für hohe Festigkeit und Haltbarkeit
- Kunststoffschaufeln (HDPE, Nylon, Polyurethan) für empfindliche oder leicht zu beschädigende Materialien
- Auswahl von Riemen oder Ketten je nach Materialverhalten:
- Abriebfeste Bänder für aggressive Feststoffe
- öl- oder fettbeständige Gurte für fettige oder klebrige Materialien
- Hitzebeständige Bänder oder Verwendung von Ketten für Produkte mit hohen Temperaturen
- Lebensmittelgeeignete Bänder, wenn hygienische Handhabung erforderlich ist
- Kohlenstoffstahl für industrielle Anwendungen
- Rostfreier Stahl (AISI 304/316) für korrosive oder hygienische Bedingungen
- Innenauskleidungen aus verschleißfestem Kunststoff oder Stahl zur Verlängerung der Lebensdauer
Unerreichte Vorteile
Der strategische Wert eines maßgeschneiderten Becherwerks, das auf den tatsächlichen Produktdaten und dem Schüttgutverhalten basiert, bietet unübertroffene Vorteile, wie z.B.:
- Weniger Stillstandzeiten
- Lange Lebensdauer der Anlage
- Minimale Produktverschlechterung
- Geringerer Wartungsaufwand
- Sicherer, sauberer Betrieb
Fazit
Bei Sinfimasa glauben wir, dass Präzision beim Produkt beginnt. Indem wir das Materialverhalten vor der Konstruktion testen, stellen wir sicher, dass jedes von uns hergestellte Becherwerk darauf zugeschnitten ist, Ihr Produkt effizient, sicher und mit maximaler Zuverlässigkeit zu befördern.