Produktbeschreibung
22.09.2025

 

 

 

 
VIDEO: htttp://www.youtube.com/v/-mDFYtWl4Hw

Präzise Überwachung der Lagerung von Leim mit UWT Sensorik

Zuverlässige Füllstand- und Grenzstandmessung in Leim in der Papier- und Verpackungsindustrie. Auch bei klebrigen Flüssigkeiten und Behälter mit Rührwerk.

Wellpappe ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken. Ob für Versandkartons, Produktverpackungen oder stabile Transportlösungen, der leichte, robuste und vollständig recyclebare Werkstoff erfüllt höchste Ansprüche in puncto Nachhaltigkeit, Flexibilität und Stabilität.
Seine charakteristische Struktur entsteht durch das gezielte Verformen einer Papierschicht mittels Riffelwalzen, wodurch das typische Wellenprofil entsteht. Je nach gewünschter Festigkeit und Konstruktion wird die gewellte Schicht mit einer oder mehreren glatten Papierschichten mithilfe von Leim verklebt.

Fachgerechte Lagerung und genaue Überwachung

Auch bei klebrigen Flüssigkeiten und Behälter mit Rührwerk. Ein entscheidender Bestandteil in diesem Herstellungsprozess ist der Leim. Er sorgt für die dauerhafte Verbindung der Papierlagen und muss in gleichbleibender Qualität und Verfügbarkeit bereitgestellt werden. Die fachgerechte Lagerung und präzise Überwachung des Klebstoffs sind daher essenziell für einen unterbrechungsfreien Produktionsablauf. 

Klebstofflagerung Anwendung

In einer modernen Wellpappefabrik wird der Leim in einem Lagertank bevorratet. Die Substanz ist zähflüssig und besitzt die natürliche Tendenz zur Anhaftung und Verhärtung – insbesondere bei Stillstand. Um dies zu vermeiden, wird der Leim durch ein Rührwerk permanent in Bewegung gehalten und regelmäßig dosiert nachgefüllt. Für die sichere und kontinuierliche Überwachung des Füllstands sowie die präzise Grenzstanderfassung setzt das Unternehmen auf Sensorlösungen von UWT.
Die Lagerung von Leim in der Wellpappenproduktion bringt gleich mehrere prozesskritische Herausforderungen für die Sensortechnik mit sich.

Herausforderungen bei der Lagerung von Klebstoffen


Füllstandsmessung und Füllstandserkennung

UWT bietet mit dem Zusammenspiel aus NivoRadar® NR 7200 und Vibranivo® VN 7130 eine zuverlässige, praxiserprobte Lösung für diese Anwendung:
1. Der freistrahlende 80 GHz FMCW-Radarsensor NivoRadar® NR 7200 übernimmt die kontaktlose Füllstanddetektion.
Mit seinem schmalen Abstrahlwinkel von nur 8° eignet sich der Sensor ideal für enge Behälter – auch bei Anwendungen mit integriertem Rührwerk. Der kompakte, WHG-zertifizierte NivoRadar® NR 7200 lässt sich über die UWT LevelApp intuitiv konfigurieren.
Dort kann auch die Feineinstellung zur Rührwerkskompensation vorgenommen werden. Mit seiner schnellen Reaktionszeit erfasst der NR 7200 Messbereiche bis zu 20 m. Die kontaktlose Technologie sorgt für maximale Prozesssicherheit bei minimalem Wartungsaufwand – selbst bei anspruchsvollen Medien wie Leim.
2. Der Vibranivo® VN 7130 kommt als Vollmelder zum Einsatz und erkennt klebrige sowie zähflüssige Medien zuverlässig, ganz ohne Empfindlichkeitsanpassung.
Dank der Rohrverlängerung lässt sich der Schaltpunkt präzise auf die maximale Füllhöhe im Tank platzieren und gewährt eine prozesssichere Abschaltung für effektiven Überfüllschutz. Unempfindlich gegenüber Anhaftungen, Strömungen, Turbulenzen oder Luftblasen ist die Vibrationsgabel ideal für anspruchsvolle Medien wie Leim geeignet.
Der Grenzstandmelder bietet zudem eine flexible Fernjustierung des Schaltpunkts auf bis zu 4 Meter – für maximale Freiheit bei Einbau und Anwendung.

Eigenschaften NR 7200


Eigenschaften Vibranivo® VN 7130


Die erfolgreiche Erprobung der Grenzstandmessung in enger Zusammenarbeit mit dem Wellpappehersteller unterstreicht die Praxistauglichkeit der UWT Lösung und das lösungsorientierte Vorgehen im direkten Dialog mit dem Kunden.