Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Produktnews
20.02.2025  |  34x
Diesen Beitrag teilen

Drahtlose Überwachung stark belasteter Lager verhindert Ausfallzeiten

Die meisten Lagerschäden entstehen durch Materialermüdung infolge ständig wechselnder Belastungen. Um dieses Problem zu lösen, wurde ein fortschrittliches System zur drahtlosen Überwachung der Lagertemperaturen installiert.
Für eine kreislauforientierte Zukunft mit geringeren CO₂-Emissionen und überschaubaren Kosten ist eine intelligente und effiziente Nutzung von Rohstoffen unerlässlich. Heros Sluiskil, ein führendes Unternehmen in der Kreislaufwirtschaft, spielt dabei eine Schlüsselrolle. Durch die nachhaltige Verarbeitung von Schlacke zu Sekundärrohstoffen minimiert das Unternehmen die Abfallmenge und maximiert die Wiederverwendung.
Ein entscheidendes Bindeglied in diesem Prozess sind die schwerindustriellen Siebanlagen, die die Schlacke verarbeiten. Heros verarbeitet jährlich 1 Million Tonnen AEC-Schlacke, eine Menge, die weiter ansteigt. Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, müssen die Anlagen weiterhin zuverlässig arbeiten. Vor allem die stark belasteten Lager in den Siebanlagen sind ein Risikofaktor; ihr Ausfall führt oft zu unerwarteten und kostspieligen Ausfallzeiten.

Ursache des Lagerschadens und die Lösung

Die meisten vorzeitigen Lagerschäden entstehen durch Materialermüdung als Folge ständig wechselnder Belastungen. Untersuchungen haben ergeben, dass 60 % der Lagerausfälle hierauf zurückzuführen sind. Dies führt zu unerwarteten Ausfallzeiten und Produktivitätsverlusten.
Um dieses Problem zu lösen, hat Heros in Zusammenarbeit mit Muller Beltex ein fortschrittliches System zur drahtlosen Überwachung der Lagertemperaturen entwickelt. Dies ermöglicht es den Technikern, Anomalien frühzeitig zu erkennen und einzugreifen, bevor Schäden entstehen.

Drahtloses Überwachungssystem

Das System verwendet PT1000V3C-Lagertemperatursensoren. Diese Sensoren messen die Temperatur direkt am Außenlager durch den Schmiernippel, was viel genauer ist als die Messung der Oberflächentemperatur. Die kabellosen Sender sind in industrielle Verteilerkästen eingebaut, um die Robustheit zu gewährleisten. Dies ist auf dem weitläufigen Gelände von Heros unerlässlich, wo kabelgebundene Systeme aufgrund der Masse an eisenhaltigen und nicht eisenhaltigen Materialien unpraktisch sind.
Die PT1000-Sensoren wurden aufgrund ihres geringen Stromverbrauchs und ihrer langen Lebensdauer von 7 bis 10 Jahren ausgewählt. Sie übermitteln alle drei Minuten einen Temperaturmesswert über ein 4G-Netzwerk. Im Falle von Anomalien generiert das System automatisch eine Benachrichtigung mit spezifischen Standortdaten und einem Arbeitsauftrag, so dass das Wartungsteam gezielte und effiziente Maßnahmen ergreifen kann.

Vorteile des drahtlosen Überwachungssystems

  • Vorbeugende Wartung: Die frühzeitige Erkennung von Temperaturanomalien verhindert unerwartete Ausfallzeiten.
  • Verlässlichkeit: Das drahtlose Netzwerk funktioniert hervorragend auf großen Industriegeländen ohne komplexe Verkabelung.
  • Kosteneinsparungen: Vermeidete Ausfallzeiten und gezielte Reparaturen senken die Betriebskosten.
  • Langlebigkeit: Die Sensoren erfordern nur minimale Wartung und tragen zu einer stabilen und effizienten Produktion bei.

Innovative Technologie

Der PT1000V3C-Sensor ist für eine Vielzahl industrieller Anwendungen ausgelegt, von Block- und Flanschlagern bis hin zu Motoren und Pumpen. Sein korrosionsbeständiges Gehäuse erfüllt die strengen ATEX-Normen für explosionsgefährdete Umgebungen, so dass sich der Sensor für anspruchsvolle industrielle Bedingungen eignet.

Fazit

Die erfolgreiche Anwendung bei Heros veranschaulicht, wie die drahtlose Überwachung zu einer nachhaltigeren und effizienteren Industrie beitragen kann. Das Überwachungssystem und die Technologie spielen eine Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft. Der Echtzeit-Einblick in die Lagertemperaturen minimiert die Ausfallzeiten, erhöht die Effizienz und trägt zu einem nachhaltigeren Produktionsprozess bei. Dies kann auch in anderen Sektoren wie dem Bergbau, der Stahlproduktion und der Recyclingindustrie angewendet werden. Durch kontinuierliche Innovationen im Bereich der drahtlosen Technologie und der Sensoren können die Prozesse weiter optimiert werden.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Redi-Liners modulares Auskleidungssystem Kryptile-Keramikauskleidungen kombinieren die Eigenschaften von Aluminiumoxid-Keramik mit der enormen Schlagfestigkeit und Zähigkeit von Kryptane-Polyurethan.
Redi-Liners modulares Auskleidungssystem
Kryptile-Keramikauskleidungen kombinieren die Eigenschaften von Aluminiumoxid-Keramik mit der enormen Schlagfestigkeit und Zähigkeit von Kryptane-Polyurethan. Keramisches Material ist sehr abriebfest, aber bei einem Aufprall in einem Winkel von 90/60° bruchgefährdet. Die Aufprallenergie wird nicht absorbiert und die Keramik kann brechen. Kryptile-Keramikauskleidungen kombinieren die Eigenschaften von Aluminiumoxid-Keramik mit der enormen Schlagfestigkeit und Zähigkeit von Kryptane-Polyurethan. Dies schützt die sehr zerbrechliche Keramik vor einem direkten Aufprall in einem Winkel von 90/60° und ist ideal für Aufprallsituationen mit großen Mengen an scharfen und groben Produkten. Dies ist die ultimative Lösung für aggressive Anwendungen. Kryptile-Auskleidungen werden nach den Anforderungen des Kunden entworfen und können in der exakten Form von z. B. Schurren, Behältern oder Trichtern geliefert werden und gewährleisten eine perfekte Passform. Dadurch werden unnötig lange Ausfallzeiten bei der Installation vermieden. Die Standardpaneele können in den exakten Abmessungen von 300 x 300 mm geliefert werden. Dazu
03.02.2025  |  179x  |  Produktnews  | 
Verlängern Sie die Lebensdauer von Maschinen mit Kryptane-Beschichtung Wir von Muller Beltex bieten Ihnen eine innovative Lösung, die nicht nur dem Verschleiß vorbeugt, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Anlagen deutlich verlängert: Kryptane-Platten.
Verlängern Sie die Lebensdauer von Maschinen mit Kryptane-Beschichtung
Wir von Muller Beltex bieten Ihnen eine innovative Lösung, die nicht nur dem Verschleiß vorbeugt, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Anlagen deutlich verlängert: Kryptane-Platten. In der Industrie sind Verschleiß und Abnutzung von Komponenten ein häufiges Problem. Dies führt oft zu unvorhergesehenen Ausfallzeiten und erhöhten Wartungskosten. Wir von Muller Beltex bieten Ihnen eine innovative Lösung, die nicht nur dem Verschleiß vorbeugt, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Anlagen deutlich verlängert: Kryptane-Platten. Langlebigkeit und Erhaltung der Materialeigenschaften Die Stärke von Kryptane liegt in seinen einzigartigen Materialeigenschaften. Während andere Polyurethanmaterialien mit der Zeit durch Ozon, Öle oder Fette aushärten, behält Kryptane seine Eigenschaften. Daher bleibt seine Abriebfestigkeit auch nach Jahren intensiver Nutzung stabil. Dieses Material hält viel länger als andere Polyurethan- und Polyharnstoffmaterialien, was sich in einer verlängerten Lebensdauer Ihrer Maschinen wiederspiegelt. Vergleich mit anderen Werkstoffen Im Vergleich zu anderen verschleißmindernden Materialien wie Hardox, Gummi und
20.12.2024  |  236x  |  Produktbeschreibung  | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked