Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Whitepaper
27.07.2025  |  9x
Diesen Beitrag teilen
Fallstudie- Elevatorueberwachung- Petfood

Fallstudie: Upgrade von Elevatorüberwachungssystem

Elevator-Sicherheit. - Wie ein führender Hersteller von Heimtierfutter sein Gefahrenüberwachungssystem mit der IE-Node von 4B modernisierte
Ein führender Hersteller von Heimtierfutter in Suffolk, Großbritannien, hat sein Gefahrenüberwachungssystem an 16 Becherwerken grundlegend überholt. Das Unternehmen suchte eine moderne Lösung, mit dem nicht nur Vorschriften an Sicherheit erfüllt sind, sondern das auch nahtlos in die bestehende SPS-Infrastruktur integriert wird. Mit dieser komplexen Aufgaben hat das Unternehmen sich an 4B Group gewandt, eine bekannte Marke für Lösungen im Umgang mit Schüttgut und für industrielle Sicherheitssysteme.

Bekannt für die solide technische Expertise und die umfassenden Dienstleistungen wurde 4B beauftragt, eine Lösung zu entwerfen, bereitzustellen und zu installieren, die den aktuellen und kommenden Anforderungen des Herstellers an Gefahrenüberwachung gerecht wird.

Problem

In der Anlage wurde zuvor ein Netz an Gefahrensensoren installiert, um Gurtschieflauf, Geschwindigkeit und die Temperatur der Komponenten zu überwachen. Mit der Zeit sind diese Sensoren aber entweder ausgefallen oder wurden abgeschlossen, sodass das System unwirksam ist. In einigen Fällen war die Abnutzung sichtbar – zum Beispiel ein Gurt, der eine Sensorfläche scheuerte. Die Gefahrenerkennung war also deutlich reduziert.

Diese mangelnde Überwachung stellt nicht nur für die Ausrüstung ein Risiko dar, sondern auch für die Anlagensicherheit und die Laufzeiten. Der Hersteller wollte das aktuelle SPS erhalten, was die Aufgabe erschwerte. Es brauchte also ein neues System, das Daten von mehreren Sensoren erfassen und über ein zuverlässiges Kommunikationsprotokoll direkt in das SPS eingeben kann.

Der Umstieg sollte auch mit minimalen Störungen der Produktion erfolgen und anschließend skalierbar sein, damit zukünftige Verbesserungen ohne eine Komplettüberholung möglich sind.

Die Lösung

Nach Besichtigung der Anlage haben die 4B-Techniker empfohlen, das IE-Node Gefahrenüberwachungssystem einzuführen – eine leistungsstarke, Ethernet-fähige Plattform, auf der sämtliche Gefahrensensoren mit dem aktuellen Kontrollsystem der Anlage verbunden werden.

Jede IE-Node wurde so installiert, dass sie direkt mit einer Sensorgruppe für ein einzelnes Becherwerk verbunden ist. Zu den Sensoren gehören:
  • Gurtgeschwindigkeitssensoren
  • Gurtschieflaufsensoren
  • ADB-Sensoren zur Überwachung der Lager-, Motor- und Antriebstemperatur
  • Detektoren für verstopfte Trichter (Binswitch)

Zur strukturierten Verkabelung und eine weniger komplexe Installation wurde am Kopf- und Fußende aller Becherwerke eine Kabelverteilung angebracht. In einer zentralen Kabelbox wurde die Signal- und Stromverkabelung zusammengeführt.

Durch das kompakte Design der IE-Knoten, die an der Wandtafel angebracht werden können, sind sie einfach in das bestehende Layout zu integrieren. Durch die Kompatibilität mit Ethernet/IP ist die nahtlose Datenübertragung an das SPS-System der Anlage gewährleistet, ohne dass weitere Wandler oder komplexe Programmierung notwendig sind.

4B hat nicht nur die Ausrüstung bereitgestellt, sondern auch die komplette Installation und Inbetriebnahme übernommen. Die geschulten Techniker habe den kompletten Aufbau übernommen, vom Anbringen der Sensoren, der Verkabelung, der Konfiguration der IE-Knoten, der Integration mit dem SPS bis zur abschließenden Validierung vor Ort. Das gesamte System wurde im vorher festgelegten Zeitrahmen in Betrieb genommen, um einen reibungslosen Übergang und minimale Unterbrechungen des Betriebs sicherzustellen.

Ergebnisse

Mit dem neuen Gefahrenüberwachungssystem wurde die Sicherheit und Betriebseffizienz der Anlage wiederhergestellt und deutlich verbessert. Mit der Gefahrenerkennung in Echtzeit an allen 16 Becherwerken profitiert der Hersteller jetzt von:
  • Umfassender Überwachung kritischer Gefahrenpunkte
  • Zuverlässiger Datenübertragung an das SPS über Ethernet/IP
  • Zuverlässigerer Ausrüstung durch frühe Erkennung mechanischer Probleme
  • Leichtere Wartung und Diagnostik über zentralisierte Datenverfügbarkeit
  • Mögliche Skalierbarkeit dank der modularen Architektur des IE-Node-Systems

Das Projekt ist ein Beispiel dafür, wie mit dem integrierten Ansatz von 4B – inklusive technischer Expertise, fortschrittlicher Überwachungshardware und praktischer Installation – veraltete oder ungenutzte Sicherheitssysteme in vollständig modernisierte, vernetzte Infrastrukturen verwandelt werden können.

Eine Projekttechnikern der Anlage berichtet zum Projekt:

„Die Arbeit mit 4B lief in diesem Projekt von Anfang bis Ende sehr gut. Von ersten Ideen mit spontanen Besuchen der Anlage und regelmäßigem Austausch bis zur Installation und Inbetriebnahme war für 4B nichts zu umständlich. Mit James umfassendem Wissen zu den Systemen lieft die Übergabe an der Anlage schnell ab. Jetzt können wir die ATEX-Risiken an den prioritären Bereichen der Anlage effizient und präzise überwachen und dokumentieren. “

Firmeninformation

Mehr Beiträge

4B erweitert Heavy-Duty JCC-S-Elevatorbecher Produktreihe Die neue Größe von 20x10 Zoll bietet eine noch größere Vielseitigkeit und Effizienz für eine breite Palette von Materialtransportanwendungen.
4B erweitert Heavy-Duty JCC-S-Elevatorbecher Produktreihe
Die neue Größe von 20x10 Zoll bietet eine noch größere Vielseitigkeit und Effizienz für eine breite Palette von Materialtransportanwendungen. 4B GROUP lanciert neue Jumbo Elevatorbechergröße Die 4B GROUP freut sich, ihre Jumbo-Elevatorbecherlinie (Typ JCC-S) um eine neue Größe von 20x10 Zoll zu erweitern, was die Vielseitigkeit und Effizienz für eine breite Palette von Materialtransportanwendungen erhöht. Roger Bruère von 4B’s Material Handling Division erklärt, dass die Jumbo-Produkte als die effizientesten und langlebigsten Elevatorbecher gelten, die heute auf dem Weltmarkt erhältlich sind. Die neue 20x10-Option ist ideal für Hochleistungs-Becherwerksysteme, Getreideverladehäfen oder Zugterminals oder Hochverschleißanwendungen, bei denen der Elevator auf der Abwärtsseite beschickt wird oder abrasive Produkte bewegt. Mit der Einführung dieser neuen Größe umfasst das Jumbo CC-S Elevatorbecher-Sortiment nun sieben verschiedene Größen, die eine größere Flexibilität für verschiedene Verarbeitungsanforderungen bieten. Merkmale und Vorteile des Jumbo 20x10 Als Teil des „High Efficiency“-Sortiments
11.07.2025  |  280x  |  Produktnews  | 
4B WDB83X Kontakt-Lagertemperatursensoren WDB83x-Sensoren bieten Übertemperaturschutz direkt im Lagergehäuse: Schraubmontage, Fettnippel, NC-Kontakt, PLC/Monitor-kompatibel –einfach, sicher, zuverlässig
4B WDB83X Kontakt-Lagertemperatursensoren
WDB83x-Sensoren bieten Übertemperaturschutz direkt im Lagergehäuse: Schraubmontage, Fettnippel, NC-Kontakt, PLC/Monitor-kompatibel –einfach, sicher, zuverlässig Die WDB83x-Serie ist eine Reihe von Kontakt-Temperatursensoren, die zuverlässigen Übertemperaturschutz für Wälzlager bieten. Jeder Sensor wird direkt ins Lagergehäuse geschraubt und verfügt über einen integrierten Fettnippel, damit eine Schmierung ohne Ausbau möglich ist. Ein fest angeschlossenes Zweikabel (3 m) ermöglicht die einfache Verbindung zu Überwachungsgeräten oder Anschlussboxen. Die Verkabelung ist nicht polaritätssensitiv, wodurch Installation und Kabelverlängerung im Feld unkompliziert sind. Im Normalbetrieb befindet sich der Sensor im geschlossenem Zustand (NC). Wird der voreingestellte Temperaturgrenzwert überschritten, öffnet das Bimetallelement den Stromkreis und löst eine Alarmmeldung aus. Sinkt die Temperatur wieder unter den Rückstellwert, schließt sich der Stromkreis automatisch. Die WDB83x-Sensoren sind ATEX-zertifiziert und kompatibel mit Systemen wie 4B’s IE-Node, Watchdog Super Elite oder direkt mit einer SPS.
06.06.2025  |  747x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked