Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Fachbeiträge

Artikel eintragen
Hier finden Sie Artikel über Recyclinganlagen und Recyclingmaschinen
Rückgewinnung von Filterstäuben mit Rhewum Feinsieben Nachhaltige Projekte sind oft schnell umsetzbar, z.B. mit RHEWUM-Siebmaschinen, die wertvolle Materialien bei hohen Durchsatzraten bis zu 50 μm zurückgewinnen.
Rückgewinnung von Filterstäuben mit Rhewum Feinsieben
Nachhaltige Projekte sind oft schnell umsetzbar, z.B. mit RHEWUM-Siebmaschinen, die wertvolle Materialien bei hohen Durchsatzraten bis zu 50 μm zurückgewinnen. 1.) EINLEITUNG Beim Thema Nachhaltigkeit denken die meisten Menschen an Windkraftwerke, Photovoltaikanlagen und dergleichen. Nachhaltige und gleichzeitig kommerzielle, interessante Projekte lassen sich jedoch schnell und einfach in bestehenden Sieb- und Mahlprozessen mit der richtigen Technik umsetzen. Dieser Artikel soll hierzu Anregungen geben. Mit RHEWUM Feinsieben, wie z. B. der RHEsono bzw. RHEsonox, lassen sich sehr feine Schutzsiebungen auch im größeren Umfang, bei Trennungen von 50 µm bzw. 300 Mesh, durchführen und hierdurch kann wertvolles Produkt rückgewonnen werden. In diesem Artikel soll beschrieben werden, wie sinnvoll eine Rückgewinnung von Filterstäuben sein kann. Üblicherweise werden in einer effizienten Zerkleinerungstechnik Mühlen mit Siebmaschinen im Verbund betrieben. Statt die gesamte Produktmenge zu zerkleinern, wird nur der Produktanteil, der größer als die gewünschte maximale Korngröße ist, mechanisch zerkleinert. Diese Zerkleinerung
17.06.2025  |  195x  | 
Effiziente Modernisierung einer Altholzrecyclinganlage Nach 29 Jahren Betrieb wurde die Altholzrecyclinganlage der Firma Gigler saniert. Produktionsleiter Alexander Schönacher optimierte die Anlage gemeinsam mit HejuTec und FB Ketten. Das Ergebnis: eine effizientere und zuverlässigere Anlage.
Effiziente Modernisierung einer Altholzrecyclinganlage
Nach 29 Jahren Betrieb wurde die Altholzrecyclinganlage der Firma Gigler saniert. Produktionsleiter Alexander Schönacher optimierte die Anlage gemeinsam mit HejuTec und FB Ketten. Das Ergebnis: eine effizientere und zuverlässigere Anlage. *Herausforderung und Zielsetzung Die Sanierung der Altholzrecyclinganlage war eine anspruchsvolle Aufgabe. Ziel war es, die Verschleißkomponenten zu erneuern, Engpässe in der Fördertechnik zu beseitigen und durch technische Optimierungen die Betriebssicherheit und Leistungsfähigkeit für die nächsten 3 Jahre zu gewährleisten. Gleichzeitig musste sichergestellt werden, dass die Arbeiten innerhalb des geplanten Revisionszeitfensters abgeschlossen wurden, um den Produktionsausfall so gering wie möglich zu halten. *Umsetzung der Sanierung Ein entscheidender Erfolgsfaktor war die enge und professionelle Zusammenarbeit der drei Projektpartner Alexander Schönacher von Gigler, Jürgen Heinzelmann von HejuTec und dem FB-Kettenanwendungsspezialisten Mario Fähndrich. Die Kratzerketten, Kettenräder, Lager und Kettengleitleisten wurden fachmännisch ersetzt und die Kratzerböden mit Verschleißblechen ausgekleidet. Zusätzlich wurden gezielte Optimierungen an
25.03.2025  |  552x  | 
Spezialschere zum Zerkleinern von Aluminiumprofilen Vorstellung einer Spezialschere zum Zerkleinern von Alu-Profilen mit der Produktionsfirmen den internen Wertstoffkreislauf schließen können.
Spezialschere zum Zerkleinern von Aluminiumprofilen
Vorstellung einer Spezialschere zum Zerkleinern von Alu-Profilen mit der Produktionsfirmen den internen Wertstoffkreislauf schließen können. Erfolgreiche Inbetriebnahme einer Schere zur Zerkleinerung von Ausschussprofilen bei der Aluminiumprofilherstellung in Presswerken. Mit der Schere ist es unseren Kunden mögliche intern die Profile ohne großen Aufwand direkt vor Ort wieder zu zerkleinern, um sie gegebenenfalls wieder einzuschmelzen, oder mit geringem Logistikaufwand zum Umschmelzer zu bringen. Die Schere hat einen geringen Platzbedarf, kann mit dem Gabelstapler beschickt werden und ist durch die durchdachte Konstruktion, mit geringen Investitions- und Betriebskosten verbunden. Das erspart unseren Kunden aufwendige Handhabung, unnötige Lager- und Logistikkosten und damit einen großen Schritt in Richtung „Circular Economy“.
20.12.2024  |  1407x  | 
Präventiver Brandschutz für Zerkleinerer Brandursachen im Recycling sind komplex. Veolia hat die Risikoschwerpunkte im Prozess ermittelt und für wirksamen Brandschutz in den eigenen Anlagen gesorgt.
Präventiver Brandschutz für Zerkleinerer
Brandursachen im Recycling sind komplex. Veolia hat die Risikoschwerpunkte im Prozess ermittelt und für wirksamen Brandschutz in den eigenen Anlagen gesorgt. Veolia setzt auf ganzheitliches Schutzkonzept von T&B zur Reduzierung von Bränden in Anlagen. Regelmäßig liest man von verheerenden Brandereignissen in der Recyclingindustrie, die einen gesamten Betrieb zerstören und oft die weitere Existenz des Unternehmens bedrohen. Führende Recyclingunternehmen haben daher seit einigen Jahren ein internes Schadensmanagement. Das Ziel ist, die Ursachen von Brandereignissen zu ermitteln und geeignete Gegenmaßnahmen zu entwickeln. So ergaben Auswertungen bei Veolia, dem weltweiten Marktführer in den Bereichen Entsorgung, Energie und Wasser, dass Zerkleinerer ein Risikoschwerpunkt für die Entstehung von Bränden sind. In Deutschland betreibt die Veolia Umweltservice Gruppe rund 70 Abfallsortier- und Verwertungsanlagen mit insgesamt über 150 Vor- und Nachzerkleinerern im Einsatz. Hauptursachen genau identifiziert Die Ursachen für Brände an und in Zerkleinerern sind vor allem die Störstoffe und Fehlwürfe in den angelieferten
29.01.2024  |  2100x  | 
Magnetabscheider oder Metalldetektor? Über magnetische Filterung bzw. Trennung; verschiedene Möglichkeiten zur Entfernung von Metallfremdkörpern aus Ihren Produktströmen.
Magnetabscheider oder Metalldetektor?
Über magnetische Filterung bzw. Trennung; verschiedene Möglichkeiten zur Entfernung von Metallfremdkörpern aus Ihren Produktströmen. Magnetabscheider entfernen metallische Fremdkörper aus Ihren Produktströmen. Metallverunreinigungen können Ihr (End-)Produkt „verschmutzen“, aber auch zu ernsthaften Schäden an Ihrem Maschinenpark führen. Ausschuss ist teuer, aber es wird noch viel teurer, wenn die Verschmutzung nicht entdeckt und entfernt wird und ein Produktrückruf notwendig ist. Die Folgen sind enorme Kosten und ein Imageschaden. Beispiele für Metallverunreinigungen/Fremdkörper: Büroklammern, Nägel und Bolzen, Schrauben und Muttern, die sich durch Vibration gelöst haben, Verschleiß der beweglichen Stahl- und Edelstahlteile und Rostpartikel (Korrosion). Magnetabscheider filtern und entfernen Metallverunreinigungen aus Ihren Produktströmen. Damit stellen Sie Produktqualität sicher und vermeiden Schäden an Maschinen. Magnetabscheider oder Metalldetektor? Ein Magnetabscheider filtert (zum späteren Abführen) oder entfernt die Metallverunreinigungen (direkt) aus dem Produktstrom.
17.01.2022  |  2112x  |   | 
Scheren von Shredder-Störfraktionen in der Gewerbemüllaufbereitung Nicht alle Reststoffe die in die thermische Verwertung gehen sind shredderfähig. Dazu gehören Folien, Bänder, Schläuche, etc. Um sie in Verbrennungsanlagen verwerten zu können, müssen sie stückig gemacht werden. Ein Einsatz für die Containerschere.
Scheren von Shredder-Störfraktionen in der Gewerbemüllaufbereitung
Nicht alle Reststoffe die in die thermische Verwertung gehen sind shredderfähig. Dazu gehören Folien, Bänder, Schläuche, etc. Um sie in Verbrennungsanlagen verwerten zu können, müssen sie stückig gemacht werden. Ein Einsatz für die Containerschere. Zur mechanischen Aufbereitung von Gewerbe- und Sperrmüll für die thermische Verwertung, werden häufig Shredder und Zerreißer eingesetzt. Diese Maschinen sind effektiv und von hoher Durchsatz-leistung. Es gibt jedoch Materialien die für Shredder bzw. Zerreißer nicht geeignet sind, da sie diese zusetzen oder beschädigen können. Dazu gehören Folien und Vliese aus der Land- bzw. Bauwirtschaft sowie Bänder und Schläuche, wie sie zum Beispiel in der Verpackungsindustrie anfallen. In Shredderanlage wickeln sich diese um die Achsen setzen diese zu und blockieren ihre Funktion. Das Entfernen dieser Störstoffe von den Achsen ist sehr zeit- und kostenintensiv, abgesehen von den Ausfallzeiten der Aufbereitungs¬anlage. Daher werden diese Störstoffe bereits bei der Aufgabe manuell aussortiert und stellen bisher eine schwer zu verwertende Fraktion dar. Ein direkter nicht zerkleinerter Einsatz in der Verbrennung dieser Störstoffe ist nicht möglich, da sie
10.12.2021  |  1645x  | 
ERP-Softwareumstellung: Suche nach passendem System Herr Uwe Minder, IT-Leiter von Unternehmen der Entsorgungswirtschaft berichtet von seiner Suche und dem Auswahlprozess zur richtigen Software-Lösung.
ERP-Softwareumstellung: Suche nach passendem System
Herr Uwe Minder, IT-Leiter von Unternehmen der Entsorgungswirtschaft berichtet von seiner Suche und dem Auswahlprozess zur richtigen Software-Lösung. Die in der Entsorgung, Rohstoffgewinnung und dem Wertstoffhandel tätigen Schwesterunternehmen BAREG und Paul Becker möchten ihre Geschäftsprozesse optimieren und auf eine neue ERP-Software umstellen. Herr Uwe Minder, seit 2009 IT-Leiter der Unternehmen, hat sich der Herausforderung gestellt, das passende System zu finden. Sechs branchenspezifische Software-Lösungen hat er sich zusammen mit seinem Team angeschaut, bevor er david.net., die digitale Komplett-Lösung für die Abfallwirtschaft, als geeignetes System auswählte. Im Interview berichtet Herr Minder von seinem Auswahlprozess und erklärt, warum er sich für die ERP-Lösung von zwei R software entschieden hat. >> Herr Minder, ihre bisherige ERP-Software bildet die Unternehmensprozesse nicht mehr hinreichend ab. Sie standen vor der Herausforderung, ein neues, geeignetes System auszuwählen. Wie sind Sie bei der Suche und Entscheidungsfindung vorgegangen? Minder: Im ersten Schritt haben wir
06.10.2021  |  1678x  | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked