PolyFlow wurde speziell für die Konzepte und Prinzipien der Fluidisierung entwickelt, um eine bessere Leistung und eine längere Lebensdauer im Vergleich zu Förderprodukten zu gewährleisten, die lediglich in Fluidisierungsanwendungen verwendet werden.
Herkömmliche Luftstromgewebe bestehen in der Regel aus einer festen gewebten Konstruktion. Diese Art von Material kann ”Hot Spots” aufweisen, die durch ungleichmäßigen Luftstrom durch das Gewebe verursacht werden, was zu mangelnder Fluidität und reduzierter Kapazität führt. PolyFlow bietet eine gleichmäßige Luftverteilung, um ein gutes Kissen für einen gleichmäßigen Fluss mit praktisch keinem Abrieb zu gewährleisten.
Im Gegensatz zu massiven gewebten Bändern müssen die Kanten von PolyFlow nicht hitze- oder silikonversiegelt werden, um Luftverlust zu verhindern, und das Nadelfilzmaterial ist leicht zu schneiden und zu bohren für den Flanscheinbau.
Das Design und die Konstruktion bieten mehrere signifikante Vorteile gegenüber festen gewebten Geweben:
Wichtige Vorteile des PolyFlow Gewebes
- Gleichmäßiger und Konsistenter Luftstrom: Die Nadelfilz-Konstruktion gewährleistet eine gleichmäßige Luftverteilung, verhindert „Hot Spots“ und garantiert einen konsistenten Fluss.
- Kein Ausfransen oder Versiegeln erforderlich: Im Gegensatz zu massiven gewebten Bändern franst PolyFlow beim Schneiden oder Bohren nicht aus, wodurch die Notwendigkeit entfällt, die Kanten hitze- oder silikonzuversiegeln, was die Installation beschleunigt und vereinfacht.
- Dehnungs- und Schimmelresistent: PolyFlow muss während der Installation nicht gedehnt werden und dehnt sich auch danach nicht weiter, was Verstopfungen verhindert. Es ist auch verrottungs- und schimmelresistent, im Gegensatz zu fest gewebtem Baumwollgewebe.
- Minimale Partikelinfiltration: Das Standardmaterial weist extrem kleine Porendurchmesser auf, mit einem Durchschnitt von nur 7 Mikrometern. Eine andere Version weist im Durchschnitt nur 4 Mikrometer auf, wodurch das Eindringen von Partikeln in das Gewebe verhindert wird, was eine Strömungsverzögerung und übermäßigen Verschleiß vermeidet und somit die Lebensdauer des Bandes verlängert.
- Bessere Luftabdichtung: Die Konstruktion und glatte Oberfläche von PolyFlow bieten von Natur aus eine bessere Abdichtung, wodurch eine Verstemmung effektiver funktioniert und keine Luftlecks entstehen, was mit der unregelmäßigen Oberfläche von fest gewebten Geweben schwierig zu erreichen sein kann.
- Ideal für Flexibilität: PolyFlow ist leicht zu schneiden und zu bohren für den Flanscheinbau, und sein Design macht es ideal für Biegungen und ungewöhnliche Formen.
- Extrem Effizient und Wirtschaftlich: Es ist ein extrem effizientes Material mit niedrigen Betriebs- und wirtschaftlichen Anschaffungskosten.
Bewährte Anwendungen und Technische Spezifikationen
Umfangreiche Tests von Spoornet Transwerk (Südafrikanische Eisenbahnen) für Zementanwendungen haben gezeigt, dass PolyFlow durchweg gute Durchflussraten bietet und keine Partikelinfiltration aufweist. Das Material ist ein solider Partner für Komponenten zur Pulver- und Schüttguthandhabung.
PolyFlow ist die ideale Membran für pneumatische Schwerkraftförderer und Silos mit lebendem Boden. Es ist in zahlreichen Branchen weit verbreitet für Materialien wie: Zement, Aluminiumoxid, Flugasche, Quarzsand, Kaolin, Baryt, Mehl, Bimsstein, Harze, Chemikalien, Weizen usw.
Das Standard-PolyFlow-Material hat eine sehr kleine Öffnung von nur 7 Mikrometern und ist für den Betrieb bei bis zu 150°C ausgelegt, aber eine spezielle Hochhitze-Version (250°C) ist auf Bestellung erhältlich, ebenso wie Versionen mit unterschiedlichen Wasserdurchlässigkeiten.
Für weitere technische Details oder Beratung bezüglich des PolyFlow Luftdurchlässigen Polyestergewebes wenden Sie sich bitte an Muller Beltex