Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Produktnews
20.02.2025  |  33x
Diesen Beitrag teilen
Die mobile Sortierplattform von Sesotec ist sofort einsatzbereit und fügt sich dank des kompakten Designs in jede Produktionsumgebung nahtlos ein

Mobile Sortierplattform von Sesotec bei almaak International

Volle Kontrolle über die Qualität des Eingangsmaterials; Hochwertiges und sortenreines Material, eine wirtschaftliche Produktion und der Schutz vor Schäden an nachfolgenden Anlagen
Die almaak International GmbH ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Erzeugung, Verarbeitung und Entwicklung von technischen Kunststoff-Compounds. Rund 200 Mitarbeitende entwickeln und produzieren kundenspezifische Kunststoffe für kleine und große Kunststoffverarbeiter weltweit. An den Standorten Krefeld und Doberlug-Kirchhain werden auf 18 Produktionsanlagen jährlich ca. 60.000 Tonnen technische Thermoplaste (PA, PC, PBT, ABS, PC/PBT, PC/ABS, PBT/ASA, PP etc.) hergestellt. Diese Produkte finden vor allem in der Automobilindustrie, in der Elektro- und Haushaltsgeräteindustrie sowie in der Bauindustrie Verwendung. almaak International ist nach verschiedenen Qualitätsstandards wie ISO 9001, 50001 und 14001 zertifiziert und erfüllt damit höchste Ansprüche an Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement.

Herstellung von Rezyklaten

In der Herstellung von Rezyklaten verfügt almaak über 60 Jahre Erfahrung. Diese langjährige Erfahrung im Umgang mit Sekundärrohstoffen macht das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter für nachhaltige Produktlösungen in Europa. Aufgrund der guten Verfügbarkeit sowie der qualitativ hochwertigen und konstanten Materialquellen wurden lange Zeit ausschließlich postindustrielle Rezyklate (PIR) als Rohstoffe für diese Produkte eingesetzt. Seit Ende 2023 sind erste Produkte mit einem Anteil an Post-Consumer-Rezyklaten (PCR) verfügbar. 

Hochgradig verunreinigtes Mahlgut 

Die kunststoffverarbeitende Industrie muss sich stetig wachsenden Anforderungen stellen: steigende Rohstoffpreise, mangelnde Materialverfügbarkeit, komplizierte Lieferketten, erhöhte Lieferzeiten, aber vor allem kontinuierlich abnehmende Materialqualität in Form von Verunreinigungen mit Fremdkörpern, Fremdfarben und Fremdkunststoffen. Die wichtigste Anforderung von almaak: Metallpartikel sollen mit geringem Verlust von Gutmaterial aus dem Mahlgut entfernt werden.

PRE-SORT VCM Sortierplattform 

Um nachhaltig und prozesssicher mit PCR produzieren zu können müssen Kunststoffverarbeiter in der Lage sein, die Qualität ihres Eingangsmaterials selbst zu kontrollieren. Verunreinigungen wie Metallpartikel beeinträchtigen die Qualität von Kunststoffen. Ziel ist es, die Reinheit des Materials vor der Verarbeitung zu erhöhen, um automatisch mehr Sicherheit und eine höhere Qualität der Endprodukte zu gewährleisten. Mit der Sortierplattform PRE-SORT von Sesotec hat almaak die volle Kontrolle über die Qualität des Eingangsmaterials und macht sich unabhängiger von externen Lieferanten. Dank beliebig kombinierbarer Sensorik und der Möglichkeit, je nach Materialzusammensetzung unterschiedlichste Sortierabläufe auszuwählen, bietet die mobile Sortierplattform volle Prozessflexibilität. Der Idee einer Plug-and-Play-Methodik folgend, ist das System sofort einsatzbereit und fügt sich dank des kompakten Designs in jede Produktionsumgebung nahtlos ein.
Das Gerät macht es möglich, Ware in B oder C Qualität zum günstigeren Preis zu kaufen, was Ersparnisse von bis zum 50% in Vergleich zu A Qualität bedeutet. Die PRE-SORT Sortierplattform amortisiert sich innerhalb kurzer Zeit.

Minimaler Verlust von gutem Material

Die Vorteile der Materialvorsortierung mit PRE-SORT liegen auf der Hand: Hochwertiges und sortenreines Material, eine wirtschaftliche Produktion und der Schutz vor Schäden an nachfolgenden Anlagen. 
„Mit Versuchen im August 2023 hat Sesotec uns gezeigt, dass unsere Anforderung in der Praxis erfüllt werden können. Metallpartikel wurden aus dem Mahlgut entfernt und der Verlust von Gutmaterial war gering“, sagt Marc Marmetschke, Senior Manager Engineering, Maintenance and Project-Development bei almaak. Er ergänzt: „Unser kurzfristiges Ziel ist die Entmetallisierung von einigen hundert Tonnen stark kontaminierten Materials, die schon einige Zeit in unserem Lager liegen damit wir das Material einsetzen können. Damit werden wir von einer sofortigen Wirtschaftlichkeit der Investition profitieren.“

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Sesotec: Neuer Country Manager PI Food und Plast in Benelux Lösungen direkt vor Ort, nah am Kunden
Sesotec: Neuer Country Manager PI Food und Plast in Benelux
Lösungen direkt vor Ort, nah am Kunden Nach erfolgreichen Marktentwicklungen in Italien, Spanien und Frankreich setzt Sesotec, ein weltweit führender Anbieter von Technologien für Fremdkörperdetektion, Produktinspektion und Materialsortierung, die Erfolgsgeschichte in Benelux fort und wird 2025 den Markt in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg eigenständig betreuen. Mit Allerd Teunissen als Country Manager PI für die Lebensmittel- und Kunststoffindustrie in Benelux baut Sesotec gezielt auf Kundennähe und direkte Kommunikation. Unternehmen in der Region profitieren ab sofort von einer direkten Zusammenarbeit mit Sesotec und können die umfassende Expertise des Unternehmens noch besser nutzen. Franziska Lechner, Regional Sales Director West, sagt: „Unser Ziel ist es, die Marke Sesotec in Benelux nachhaltig zu stärken und Kunden noch enger zu begleiten. Mit direkter Sales- und Serviceunterstützung sowie geplanten Initiativen wie der Eröffnung eines Showrooms im Jahr 2025 setzen wir ein klares
03.02.2025  |  097x  |  Kurzbericht  | 
Nachhaltigkeit im After-Sales-Service bei Sesotec  Verantwortung über den gesamten Produktlebenszyklus durch optimale Betreuung über den gesamten Lebenszyklus der Produkte bei möglichst geringem ökologischem Fußabdruck der Serviceaktivitäten.
Nachhaltigkeit im After-Sales-Service bei Sesotec
Verantwortung über den gesamten Produktlebenszyklus durch optimale Betreuung über den gesamten Lebenszyklus der Produkte bei möglichst geringem ökologischem Fußabdruck der Serviceaktivitäten. Nachhaltigkeit ist heute ein wesentliches Thema in allen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere in der Industrie, wo langlebige Investitionsgüter und Maschinen oft über Jahrzehnte im Einsatz sind. Sesotec setzt sich intensiv mit der Frage auseinander, wie Kunden im Bereich After-Sales und Service nicht nur ein zuverlässiger Betrieb garantiert werden kann, sondern dies auch möglichst ressourcenschonend gestaltet wird. Ziel ist es, den gesamten Lebenszyklus der Produkte optimal zu begleiten und dabei den ökologischen Fußabdruck der Serviceaktivitäten so gering wie möglich zu halten. Zehn Jahre Ersatzteilverfügbarkeit Ein wichtiges Element der Servicephilosophie ist die langfristige Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Sesotec garantiert den Kunden, dass für alle Standardgeräte eine Ersatzteilverfügbarkeit von mindestens zehn Jahren besteht. Damit ist sichergestellt, dass die Geräte und Systeme auch nach vielen Jahren effizient und zuverlässig weiterbetrieben
28.01.2025  |  187x  |  Kurzbericht  | 
Neue Broschüre von Sesotec: Produktinspektion in Kunststoff Produktion Gesamtes Produktportfolio kompakt dargestellt. Das 64-seitige Heft liefert zukunftssichere Antworten auf die Herausforderungen der Kunststoffindustrie
Neue Broschüre von Sesotec: Produktinspektion in Kunststoff Produktion
Gesamtes Produktportfolio kompakt dargestellt. Das 64-seitige Heft liefert zukunftssichere Antworten auf die Herausforderungen der Kunststoffindustrie Die Sesotec GmbH, führender Anbieter von Fremdkörperdetektions- und Sortiersystemen, stellt eine neue Broschüre vor. Das 64-seitige Heft liefert zukunftssichere Antworten auf die Herausforderungen der Kunststoffindustrie – von Effizienzsteigerung über Prozesssicherheit bis hin zur Sicherstellung einer konstanten Produktqualität. Die Broschüre beginnt mit Kapiteln, die speziell auf die Anforderungen sowohl von Kunststoffherstellern als auch von kunststoffverarbeitenden Unternehmen entlang ihrer Produktionslinien eingehen. Sesotec gibt hier bereits eine Vision für die Zukunft der Branche: Die Einführung beleuchtet das Zusammenspiel von Hightech-Sensorik für die Datenerfassung und -verarbeitung, deren Auswertung und Visualisierung über Softwareanwendungen für maximale Planungssicherheit und Kontrolle über die Fertigungsprozesse. Der Hauptteil widmet sich der Detektions-Hardware, jedoch wird anstelle einer reinen Feature-Aufzählung jeder Gerätekategorie
18.11.2024  |  271x  |  Kurzbericht  | 
Besseres Management von Produktionsabfällen bei Plastiques ZD Maßgeschneiderte Lösung mit Metalldetektoren und Metallseparatoren von Sesotec bieten eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung für das Recycling von defekten Teilen und Produktionsabfällen.
Besseres Management von Produktionsabfällen bei Plastiques ZD
Maßgeschneiderte Lösung mit Metalldetektoren und Metallseparatoren von Sesotec bieten eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung für das Recycling von defekten Teilen und Produktionsabfällen. Das 1989 gegründete Unternehmen Plastiques ZD liegt im Herzen des Plastics Valley in Saint-Martin-du-Frêne und ist auf die Verarbeitung von Kunststoffen im Spritzgussverfahren spezialisiert. Mit 35 Jahren Erfahrung schöpft Plastiques ZD seine Stärke aus dem im Laufe der Jahre erworbenen Know-how und dem Einsatz modernster Technologien, um den spezifischen Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden. Das Unternehmen verfügt heute über einen Maschinenpark mit 18 Pressen von 100 bis 2500 Tonnen, mit denen es Kunststoffteile herstellt. MAT Technologic, ein Partner von Sesotec, mit Sitz in Nantua im Departement Ain, vertreibt seit 1992 Anlagen für die Kunststoffindustrie und den Recyclingsektor. Die Tätigkeit von MAT Technologic beschränkt sich nicht nur auf das Anbieten von Industrieanlagen, sondern reicht von der Beratung durch qualifizierte Experten bis hin zur vollständigen Untersuchung des Endprodukts, um eine schlüsselfertige Installation der kompletten
11.11.2024  |  1062x  |  Kurzbericht  | 
Sesotec White Paper: Präzisere Sortierung mit AI-Methoden Sesotec White Paper: Wie die Sortierung mit KI-Methoden den Kunststoffkreislauf auf ein neues Level hebt. Präzisere Sortierung für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit
Sesotec White Paper: Präzisere Sortierung mit AI-Methoden
Sesotec White Paper: Wie die Sortierung mit KI-Methoden den Kunststoffkreislauf auf ein neues Level hebt. Präzisere Sortierung für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit Sesotec, ein führender Anbieter von Geräten und Systemen für die industrielle Fremdkörperdetektion und -sortierung, hat ein neues White Paper zum Thema ”Wie die Sortierung mit KI-Methoden den Kunststoffkreislauf auf ein neues Level hebt“ veröffentlicht. Dieses White Paper beleuchtet die entscheidende Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen in der Kunststoffrecyclingindustrie. Form, Art, Farbe oder Textur Künstliche Intelligenz etabliert sich zunehmend als Schlüsseltechnologie in allen Industriebereichen, um eine Vielzahl von Herausforderungen innovativer, effizienter und wirtschaftlicher zu bewältigen. Jüngste KI-Entwicklungen im Bereich der Sortierung von Kunststoffen nach Form, Art, Farbe oder Textur ermöglichen eine präzisere Sortierung. Dies erhöht die Recyclingeffizienz erheblich und trägt zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft bei. Profitieren von Innovationen In diesem White Paper erläutert
31.07.2024  |  1066x  |  Kurzbericht  | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked