Deutsch
 Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Produktnews
23.04.2025  |  76x
Diesen Beitrag teilen

HDT-Seminar Einführung in die Pneumatische Förderung

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen fundierten Überblick über typische Komponenten, Anlagenkonzepte und Einsatzmöglichkeiten der pneumatischen Fördertechnik zu vermitteln.
Das vielseitige Fachgebiet der pneumatischen Fördertechnik beschäftigt sich mit dem Transport von Pulvern, Schüttgütern und Granulaten durch Treibgase innerhalb geschlossener Rohrsysteme. Die Einsatzbereiche reichen dabei von der Förderung kleinster Materialmengen – etwa bei der Probenentnahme mittels Unterdruck in der Lebensmittelproduktion – bis hin zu industriellen Anwendungen mit Fördermengen von mehreren hundert Tonnen pro Stunde. Solche Hochdurchsatzsysteme finden sich beispielsweise in Zementwerken, Kohlekraftwerken oder in der Mineralienindustrie, wo Materialien über mehrere Kilometer hinweg per Druckluft durch Rohrleitungen transportiert werden.
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen fundierten Überblick über typische Komponenten, Anlagenkonzepte und Einsatzmöglichkeiten der pneumatischen Fördertechnik zu vermitteln. Darüber hinaus werden sie befähigt, verschiedene Förderkonzepte hinsichtlich ihrer Eignung und Effizienz zu analysieren, zu vergleichen und für spezifische Anwendungen auszuwählen.
Planer und Anwender erhalten einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung. Durch das Verständnis zentraler Parameter und Einflussgrößen lernen die Teilnehmenden, geeignete Förderprinzipien für ihre individuellen Aufgabenstellungen zu identifizieren und fundiert zu bewerten.

Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker
Ein praxisorientierter Überblick in Beispielen als Grundlage zu Bewertung, Vergleich und Auswahl von pneumatischen Förderanlagen
03.06.25 - 04.06.25 in Essen

Firmeninformation

Zugeordnete Events

Seminar Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker
Das vielseitige Fachgebiet der pneumatischen Fördertechnik beschäftigt sich mit dem Transport von Pulvern, Schüttgütern und Granulaten durch Treibgase innerhalb geschlossener Rohrsysteme. Die Einsatzbereiche reichen dabei von der Förderung kleinster Materialmengen – etwa bei der Probenentnahme mittels Unterdruck in der Lebensmittelproduktion – bis hin zu industriellen Anwendungen mit Fördermengen von mehreren hundert Tonnen pro Stunde. Solche Hochdurchsatzsysteme finden sich beispielsweise in Zementwerken, Kohlekraftwerken oder in der Mineralienindustrie, wo Materialien über mehrere Kilometer hinweg per Druckluft durch Rohrleitungen transportiert werden. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen fundierten Überblick über typische Komponenten, Anlagenkonzepte und Einsatzmöglichkeiten der pneumatischen Fördertechnik zu vermitteln. Darüber hinaus werden sie befähigt, verschiedene Förderkonzepte hinsichtlich ihrer Eignung und Effizienz zu analysieren, zu vergleichen und für spezifische Anwendungen auszuwählen. Planer und Anwender erhalten einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der pneumatischen Feststoffförderung. Durch das Verständnis zentraler Parameter und Einflussgrößen lernen die Teilnehmenden, geeignete Förderprinzipien für ihre individuellen Aufgabenstellungen zu identifizieren und fundiert zu bewerten.
03.06.2025 | Seminar | 2 Tage | Haus der Technik, Essen | Eintritt: kostenpflichtig
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked