Radar-Füllstandsensoren: Die clevere Wahl für Standardprozesse
Einfach, smart und zuverlässig – mit diesen Eigenschaften hat sich die BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren seit ihrer Markteinführung 2020 als Benchmark in der Füllstandmesstechnik etabliert.
Kompakt gebaut, preislich attraktiv und technologisch überlegen, setzen sie damit einen klaren Trend in der Prozessautomatisierung.
Jetzt feiert VEGA einen Meilenstein: Der 500.000ste BASIC-Radarsensor ging kürzlich an ein europäisches Unternehmen für nachhaltige Baustoffe. Dort misst ein VEGAPULS 31 präzise Füllstände in Schüttgutsilos – trotz Staub, Lärm und grobem Material. Ein klarer Beleg für das, was die Sensorserie von Anfang an auszeichnet: zuverlässige Messtechnik für typische Anwendungen – bei minimalem Installationsaufwand.
Mit dem eigens entwickelten 80-GHz-Radarchip, robustem Gehäusematerial wie PVDF, vollständig vergossener Elektronik und industrietauglicher PUR-Verkabelung ist die Serie auf härteste Bedingungen ausgelegt – etwa in der Wasserwirtschaft, bei Chemikalien oder in der Schüttgutlogistik. VEGA ist derzeit der einzige Anbieter, der Radar-Füllstandsensoren mit vollständig vergossenen elektronischen Komponenten und Anschlusskabeln liefert. Das ermöglicht den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich der Zone 1 und 2 – ohne zusätzliche Barrieren und Sonderzubehör.
„Wir hatten zu Beginn vor allem die Wasser- und Abwasserbranche im Fokus. Doch schnell zeigte sich, dass alle Branchen, in denen Flüssigkeiten oder Schüttgüter verarbeitet werden, für ihre Anwendungen in der Peripherie wirtschaftlichere und zugleich hochzuverlässige Lösungen verlangen“, erklärt Jürgen Skowaisa, Produktmanager bei VEGA. Die große Resonanz zeigt: Das Konzept geht auf. Die BASIC-Serie ergänzt die High-End-Geräte der PRO-Serie und schließt eine entscheidende Lücke.
Auch bei Inbetriebnahme und Bedienung überzeugt die Serie mit Einfachheit: Die kostenfreie App VEGA Tools bietet eine intuitive Einrichtung per Smartphone – inklusive Backup- und Diagnosefunktionen, ganz ohne zusätzliche Software oder Lizenzkosten.
Mit VEGAPULS 11, 21, 31 sowie den C-Ausführungen mit Kabel steht heute ein komplettes Portfolio für Standardmessstellen bereit. Ihr Erfolgsrezept? Alles außer kompliziert.