Präzise Trennungen bei Kieselsäure und Kieselgel
Die Verarbeitung von Kieselsäure und Kieselgel erfordert präzise und spezialisierte Siebtechnik. Diese Materialien, ob als Trockenmittel, Trägermaterial oder Additiv, stellen durch ihre spezifischen Eigenschaften wie unterschiedliche Korngrößen, hygroskopische Natur, Staubentwicklung und Abrasivität komplexe Anforderungen. Besonders bei der Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln sind Reinheit und produktschonende Verarbeitung entscheidend.
Die Siebung gewährleistet die Einhaltung strenger Qualitätsstandards, indem sie die Materialien nach Korngröße klassiert und unerwünschte Partikel wie Feinstaub oder Überkorn entfernt. Dies optimiert sowohl die Weiterverarbeitung als auch die Funktionalität des Endprodukts.
Typische Trennungen bei Kieselsäurepulver und -gel
In der Verarbeitung von Kieselsäure und Kieselgel kommen Siebmaschinen in mehreren Produktionsschritten zum Einsatz:
- Entstaubung: Entfernung von Feinstaub (<0,1 mm), um Verklumpungen und Staubbelastung zu minimieren.
- Klassierung: Trennung in spezifische Fraktionen, z. B. 0,1–0,5