Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 24.04.2025
VEGA Grieshaber KG
TEL: +49 7836 50-0
FAX: +49 7836 50-201
Am Hohenstein 113
D-77761   Schiltach
Deutschland
Kontakt
+49 7836 50-0
Frau Helga Milazzo
Zentrale
Website
www.vega.com
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
Firmenbroschüre
Firmenbroschüre
VEGA entwickelt und produziert, als einer der weltweit führenden Anbieter, Füllstand- und Drucksensoren für die industrielle Prozesstechnik. Wo immer höchste Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit entscheidend sind, ist es unser Ziel, die jeweils optimale Lösung zu bieten und das Anwendungspotenzial voll auszuschöpfen. Seit 1959 entwickelt das Familienunternehmen Sensorik-Lösungen. Es steht für langfristiges Denken und wirkt gleichzeitig als Innovationstreiber für so unterschiedliche Branchen wie Chemie, Lebensmittel, Baustoffe, Pharma, Wasser und Abwasser oder Öl und Gas.

Vor allem für die Schüttgutbranche ist das besonders leistungsfähige Radarmessgerät VEGAPULS 6X prädestiniert.
Treffen Sie uns auf
Vegapuls 6X
Marken
 THE 6X®,  VEGAPULS,  VEGAVIB 63,  SOLITRAC 31,
Mehr anzeigen
Marken
 THE 6X® - Radarsensor zur kontinuierlichen Füllstandmessung von Schüttgütern und Flüssigkeiten
 VEGAPULS - Kompakte Füllstandsensoren mit 80 GHz-Radartechnologie
 VEGAVIB 63 - Vibrationsgrenzschalter mit Rohrverlängerung für granulierte Schüttgüter
 SOLITRAC 31 - Radiometrischer Sensor zur kontinuierlichen Füllstandmessung
Produkte, Services
 Füllstand,  Grenzstand,  Druck,  Radar,
Mehr anzeigen
Produkte, Services
 Füllstand - Radarsensoren, Füllstand, Füllstandsmessung, Messtechnik, Schüttguttmessung
 Grenzstand - Vibrationsgrenzschalter, kapazitive Messonden, konduktive Grenzstanderfassung, Grenzschalter, Grenzstanderfassung
 Druck - Hydrostatische Druckmessung, Prozessdruckmessung, Differenzdruck, Drucksensoren, Druckschalter
 Radar - kontinuierliche Füllstandmessung, berührungslos, Schüttgutradar, Radarsensoren
Kategorien
Prozesskontrolle, Instrumente - Schalter - Druckschalter
Prozesskontrolle, Instrumente - Messgeräte, Vermessung - Füllstandmessgerät - Kapazitive Füllstandmessgeräte
Prozesskontrolle, Instrumente - Messgeräte, Vermessung - Füllstandmessgerät - Radar Füllstandmessgeräte
Prozesskontrolle, Instrumente - Messgeräte, Vermessung - Füllstandmessgerät - Ultraschall-Füllstandmessgeräte
Prozesskontrolle, Instrumente - Schalter - Niveauschalter - Vibrationsgabel-Niveauschalter

Beiträge

VEGA auf der POWTECH TECHNOPHARM 2025 Zuverlässige Füllstandmesstechnik für Schüttgüter
VEGA auf der POWTECH TECHNOPHARM 2025
Zuverlässige Füllstandmesstechnik für Schüttgüter Schüttgut sicher im Griff – unter diesem Motto präsentiert die VEGA Grieshaber KG auf der diesjährigen Powtech/Technopharm – in Halle 10.0, Stand 10-304 – modernste Sensorik für die Messung von Füllstand und Grenzstand. Im Fokus stehen Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen in der Schüttgut- und Pulvertechnik, bei denen Zuverlässigkeit und einfache Integration entscheidend sind. VEGAPULS 6X mit Spülluftanschluss Ein Highlight auf dem Messestand ist der VEGAPULS 6X. Der 80-GHz-Radarsensor kombiniert modernste Technologie mit maximaler Flexibilität – ein Gerät für alle Anwendungen. In schmutz- oder staubintensiven Prozessen überzeugt er durch den optionalen Spülluftanschluss, der für dauerhaft saubere Antennen und störungsfreie Messergebnisse sorgt. VEGAPULS C 23 – kompakt, robust, wirtschaftlich Ebenfalls zu sehen: der VEGAPULS C 23 aus der BASIC-Serie. Der kompakte Radarsensor punktet durch einfache Handhabung, zuverlässige Messergebnisse
25.07.2025  |  011x  |  Kurzbericht  |   | 
Radar-Füllstandsensoren: Die clevere Wahl für Standardprozesse Einfach, smart und zuverlässig – mit diesen Eigenschaften hat sich die BASIC-Serie der VEGAPULSRadarsensoren seit ihrer Markteinführung 2020 als Benchmark in der Füllstandmesstechnik etabliert.
Radar-Füllstandsensoren: Die clevere Wahl für Standardprozesse
Einfach, smart und zuverlässig – mit diesen Eigenschaften hat sich die BASIC-Serie der VEGAPULSRadarsensoren seit ihrer Markteinführung 2020 als Benchmark in der Füllstandmesstechnik etabliert. Kompakt gebaut, preislich attraktiv und technologisch überlegen, setzen sie damit einen klaren Trend in der Prozessautomatisierung. Jetzt feiert VEGA einen Meilenstein: Der 500.000ste BASIC-Radarsensor ging kürzlich an ein europäisches Unternehmen für nachhaltige Baustoffe. Dort misst ein VEGAPULS 31 präzise Füllstände in Schüttgutsilos – trotz Staub, Lärm und grobem Material. Ein klarer Beleg für das, was die Sensorserie von Anfang an auszeichnet: zuverlässige Messtechnik für typische Anwendungen – bei minimalem Installationsaufwand. Mit dem eigens entwickelten 80-GHz-Radarchip, robustem Gehäusematerial wie PVDF, vollständig vergossener Elektronik und industrietauglicher PUR-Verkabelung ist die Serie auf härteste Bedingungen ausgelegt – etwa in der Wasserwirtschaft, bei Chemikalien oder in der Schüttgutlogistik. VEGA ist derzeit der einzige Anbieter, der Radar-Füllstandsensoren mit vollständig vergossenen elektronischen Komponenten und
15.07.2025  |  246x  |  Produktnews  | 
Nordex Electrolyzers setzt auf VEGA-Messtechnik für grünen Wasserstoff Schiltach / Navarra, März 2025 – Im Rahmen eines aktuellen Projekts zur Instrumentierung eines 500-kW-Prototyps hat sich das Technologieunternehmen Nordex Electrolyzers für Sensorlösungen von VEGA entschieden.
Nordex Electrolyzers setzt auf VEGA-Messtechnik für grünen Wasserstoff
Schiltach / Navarra, März 2025 – Im Rahmen eines aktuellen Projekts zur Instrumentierung eines 500-kW-Prototyps hat sich das Technologieunternehmen Nordex Electrolyzers für Sensorlösungen von VEGA entschieden. Das Tochterunternehmen der Nordex Group entwickelt in Spanien leistungsstarke Elektrolyseure für die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff. Anspruchsvolle Prozessbedingungen Die alkalische Druckelektrolyse von Nordex ist speziell für den Betrieb mit schwankendem Windstrom konzipiert. Der Prototyp, der über 10 Kilogramm Wasserstoff pro Stunde produziert, ist in einem modularen Containersystem installiert und weltweit flexibel einsetzbar. Sensoren vom Typ VEGAFLEX 81, VEGABAR 82 und VEGABAR 29 sorgen für einen sicheren und effizienten Betrieb unter anspruchsvollen Prozessbedingungen, einschließlich Temperaturen bis 95 °C, Drücken bis 27 bar und chemisch aggressiven Medien. Präzision, Sicherheit und digitale Integration Javier Fernandez de Manzanos, Director Electrolyzers bei Nordex, erklärt: „VEGA hat uns durch Präzision, Sicherheit und digitale Integration überzeugt sowie durch exzellenten technischen Support.“ Die Sensoren sind SIL-
22.05.2025  |  531x  |  Kurzbericht  | 
Innovatives Projekt mit VEGA-Messtechnik: Heizen mit Wasserstoff Heizen mit Wasserstoff-Mischungen über bestehende Erdgasleitungen ist machbar. Unterstützt durch präzise Messtechnik von VEGA.
Innovatives Projekt mit VEGA-Messtechnik: Heizen mit Wasserstoff
Heizen mit Wasserstoff-Mischungen über bestehende Erdgasleitungen ist machbar. Unterstützt durch präzise Messtechnik von VEGA. Wie kann überschüssiger erneuerbarer Strom sinnvoll gespeichert und genutzt werden? Eine mögliche Antwort auf diese Fragen liefert das Vorreiterprojekt „NETZlabor Wasserstoff-Insel Öhringen“ – unterstützt durch präzise Messtechnik von VEGA. Ein vielversprechender Ansatz, um überschüssigen Strom sinnvoll zu speichern, ist seine Nutzung zur Erzeugung von Wasserstoff, der als Brenngas für Heizungssysteme eingesetzt werden kann. Doch ist die Nutzung von Wasserstoff oder Erdgas-Wasserstoff-Mischungen über bestehende Gasleitungen technisch realisierbar? Ein Großversuch, durchgeführt auf dem Betriebsgelände der Netze BW in Öhringen, führt zu deutlich mehr Klarheit bei der Beantwortung dieser Forschungsfrage. Hochpräzise Messungen Das Projekt basiert auf der Erzeugung von Wasserstoff mittels eines Elektrolyseurs von Hydrogenics, der dem Erdgas innerhalb des existierenden Leitungsnetzes in einer Mischanlage beigemischt wird. Dabei übernimmt die
24.04.2025  |  782x  |  Kurzbericht  | 
VEGA ist Mitglied der Single Pair Ethernet Alliance Partnerschaft in der Zukunft der Automatisierung, um Kunden die bestmögliche digitale Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen zu bieten
VEGA ist Mitglied der Single Pair Ethernet Alliance
Partnerschaft in der Zukunft der Automatisierung, um Kunden die bestmögliche digitale Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen zu bieten Der Industrie stehen so viele Prozessdaten zur Verfügung wie noch nie. Das bringt viele Vorteile mit sich, denn digitale Vernetzung macht Produktionsprozesse transparenter und skalierbarer. Um den Kunden die bestmögliche Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen bieten zu können, engagiert sich Messtechnikhersteller VEGA jetzt in der Single Pair Ethernet Alliance. Single Pair Ethernet In der Prozessindustrie ist die Vernetzung von Maschinen und Anlagen im Sinne von Industrie 4.0 im vollen Gange. Eine Situation, in der klar ist, dass auch der Datentransfer neue Wege gehen muss. Seit Ende 2024 engagiert sich der weltweit tätige Hersteller von Füllstand- und Druckmesstechnik VEGA daher in der SPE-Alliance, einem Zusammenschluss führender Technologie-Unternehmen: Gegründet 2020, mit dem erklärten Ziel, auf der Basis des Single Pair Ethernet, kurz SPE, eine einheitliche und nahtlose Netzwerkarchitektur zu schaffen. Die Kunden können sich
24.04.2025  |  279x  |  Kurzbericht  | 
Digitale Geräte-Dokumentation für die Prozessindustrie VEGA vereinfacht digitale Geräte-Dokumentation für die Prozessindustrie
Digitale Geräte-Dokumentation für die Prozessindustrie
VEGA vereinfacht digitale Geräte-Dokumentation für die Prozessindustrie Was tun gegen überquellende Aktenschränke und zeitraubende Dokumentensuche? Für die Prozessindustrie setzt Messtechnikhersteller VEGA auf standardisierte, digitale Datenpakete nach VDI 2770 und sorgt damit für einen Effizienzschub. Anwender erhalten schnellen, strukturierten Zugriff auf alle relevanten Produktunterlagen und können die Dokumentation kompletter verfahrenstechnischer Anlagen automatisieren. Digitale Dokumente statt Papierflut „Ein Aktenordner voller Papierdokumente zu nur einer Messstelle ist leider keine Seltenheit“, beschreibt Stefan Kaspar, Produktmanager bei VEGA, die bisherige Situation. „In Summe entsteht so ein riesiger Papierberg, für den unsere Kunden viel Personal und Zeit aufbringen müssen.“ VEGA setzt darunter jetzt einen Schlusspunkt: Die Bereitstellung der Dokumente nach VDI 2770 in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung und spart wertvolle Arbeitszeit. Strukturierte
24.04.2025  |  270x  |  Kurzbericht  | 
Mehr zeigen (9)
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked