Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

FIRMENSEITE

Login
Letztes Update: 24.04.2025
VEGA Grieshaber KG
TEL: +49 7836 50-0
FAX: +49 7836 50-201
Am Hohenstein 113
D-77761   Schiltach
Deutschland
Kontakt
+49 7836 50-0
Frau Helga Milazzo
Zentrale
Website
www.vega.com
Firmenvideo
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen
Firmenbroschüre
Firmenbroschüre
VEGA entwickelt und produziert, als einer der weltweit führenden Anbieter, Füllstand- und Drucksensoren für die industrielle Prozesstechnik. Wo immer höchste Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit entscheidend sind, ist es unser Ziel, die jeweils optimale Lösung zu bieten und das Anwendungspotenzial voll auszuschöpfen. Seit 1959 entwickelt das Familienunternehmen Sensorik-Lösungen. Es steht für langfristiges Denken und wirkt gleichzeitig als Innovationstreiber für so unterschiedliche Branchen wie Chemie, Lebensmittel, Baustoffe, Pharma, Wasser und Abwasser oder Öl und Gas.

Vor allem für die Schüttgutbranche ist das besonders leistungsfähige Radarmessgerät VEGAPULS 6X prädestiniert.
Treffen Sie uns auf
Vegapuls 6X
Marken
 THE 6X®,  VEGAPULS,  VEGAVIB 63,  SOLITRAC 31,
Mehr anzeigen
Marken
 THE 6X® - Radarsensor zur kontinuierlichen Füllstandmessung von Schüttgütern und Flüssigkeiten
 VEGAPULS - Kompakte Füllstandsensoren mit 80 GHz-Radartechnologie
 VEGAVIB 63 - Vibrationsgrenzschalter mit Rohrverlängerung für granulierte Schüttgüter
 SOLITRAC 31 - Radiometrischer Sensor zur kontinuierlichen Füllstandmessung
Produkte, Services
 Füllstand,  Grenzstand,  Druck,  Radar,
Mehr anzeigen
Produkte, Services
 Füllstand - Radarsensoren, Füllstand, Füllstandsmessung, Messtechnik, Schüttguttmessung
 Grenzstand - Vibrationsgrenzschalter, kapazitive Messonden, konduktive Grenzstanderfassung, Grenzschalter, Grenzstanderfassung
 Druck - Hydrostatische Druckmessung, Prozessdruckmessung, Differenzdruck, Drucksensoren, Druckschalter
 Radar - kontinuierliche Füllstandmessung, berührungslos, Schüttgutradar, Radarsensoren
Kategorien
Prozesskontrolle, Instrumente - Schalter - Druckschalter
Prozesskontrolle, Instrumente - Messgeräte, Vermessung - Füllstandmessgerät - Kapazitive Füllstandmessgeräte
Prozesskontrolle, Instrumente - Messgeräte, Vermessung - Füllstandmessgerät - Radar Füllstandmessgeräte
Prozesskontrolle, Instrumente - Messgeräte, Vermessung - Füllstandmessgerät - Ultraschall-Füllstandmessgeräte
Prozesskontrolle, Instrumente - Schalter - Niveauschalter - Vibrationsgabel-Niveauschalter

Beiträge

Innovatives Projekt mit VEGA-Messtechnik: Heizen mit Wasserstoff Heizen mit Wasserstoff-Mischungen über bestehende Erdgasleitungen ist machbar. Unterstützt durch präzise Messtechnik von VEGA.
Innovatives Projekt mit VEGA-Messtechnik: Heizen mit Wasserstoff
Heizen mit Wasserstoff-Mischungen über bestehende Erdgasleitungen ist machbar. Unterstützt durch präzise Messtechnik von VEGA. Wie kann überschüssiger erneuerbarer Strom sinnvoll gespeichert und genutzt werden? Eine mögliche Antwort auf diese Fragen liefert das Vorreiterprojekt „NETZlabor Wasserstoff-Insel Öhringen“ – unterstützt durch präzise Messtechnik von VEGA. Ein vielversprechender Ansatz, um überschüssigen Strom sinnvoll zu speichern, ist seine Nutzung zur Erzeugung von Wasserstoff, der als Brenngas für Heizungssysteme eingesetzt werden kann. Doch ist die Nutzung von Wasserstoff oder Erdgas-Wasserstoff-Mischungen über bestehende Gasleitungen technisch realisierbar? Ein Großversuch, durchgeführt auf dem Betriebsgelände der Netze BW in Öhringen, führt zu deutlich mehr Klarheit bei der Beantwortung dieser Forschungsfrage. Hochpräzise Messungen Das Projekt basiert auf der Erzeugung von Wasserstoff mittels eines Elektrolyseurs von Hydrogenics, der dem Erdgas innerhalb des existierenden Leitungsnetzes in einer Mischanlage beigemischt wird. Dabei übernimmt die
24.04.2025  |  139x  |  Kurzbericht  | 
VEGA ist Mitglied der Single Pair Ethernet Alliance Partnerschaft in der Zukunft der Automatisierung, um Kunden die bestmögliche digitale Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen zu bieten
VEGA ist Mitglied der Single Pair Ethernet Alliance
Partnerschaft in der Zukunft der Automatisierung, um Kunden die bestmögliche digitale Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen zu bieten Der Industrie stehen so viele Prozessdaten zur Verfügung wie noch nie. Das bringt viele Vorteile mit sich, denn digitale Vernetzung macht Produktionsprozesse transparenter und skalierbarer. Um den Kunden die bestmögliche Vernetzung und einfache Integration in digitale Infrastrukturen bieten zu können, engagiert sich Messtechnikhersteller VEGA jetzt in der Single Pair Ethernet Alliance. Single Pair Ethernet In der Prozessindustrie ist die Vernetzung von Maschinen und Anlagen im Sinne von Industrie 4.0 im vollen Gange. Eine Situation, in der klar ist, dass auch der Datentransfer neue Wege gehen muss. Seit Ende 2024 engagiert sich der weltweit tätige Hersteller von Füllstand- und Druckmesstechnik VEGA daher in der SPE-Alliance, einem Zusammenschluss führender Technologie-Unternehmen: Gegründet 2020, mit dem erklärten Ziel, auf der Basis des Single Pair Ethernet, kurz SPE, eine einheitliche und nahtlose Netzwerkarchitektur zu schaffen. Die Kunden können sich
24.04.2025  |  057x  |  Kurzbericht  | 
Digitale Geräte-Dokumentation für die Prozessindustrie VEGA vereinfacht digitale Geräte-Dokumentation für die Prozessindustrie
Digitale Geräte-Dokumentation für die Prozessindustrie
VEGA vereinfacht digitale Geräte-Dokumentation für die Prozessindustrie Was tun gegen überquellende Aktenschränke und zeitraubende Dokumentensuche? Für die Prozessindustrie setzt Messtechnikhersteller VEGA auf standardisierte, digitale Datenpakete nach VDI 2770 und sorgt damit für einen Effizienzschub. Anwender erhalten schnellen, strukturierten Zugriff auf alle relevanten Produktunterlagen und können die Dokumentation kompletter verfahrenstechnischer Anlagen automatisieren. Digitale Dokumente statt Papierflut „Ein Aktenordner voller Papierdokumente zu nur einer Messstelle ist leider keine Seltenheit“, beschreibt Stefan Kaspar, Produktmanager bei VEGA, die bisherige Situation. „In Summe entsteht so ein riesiger Papierberg, für den unsere Kunden viel Personal und Zeit aufbringen müssen.“ VEGA setzt darunter jetzt einen Schlusspunkt: Die Bereitstellung der Dokumente nach VDI 2770 in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format ermöglicht eine automatisierte Verarbeitung und spart wertvolle Arbeitszeit. Strukturierte
24.04.2025  |  048x  |  Kurzbericht  | 
Messtechnik-Pionier verabschiedet sich in den Ruhestand Geschäftsführer Günter Kech hat die Geschicke von VEGA jahrzehntelang gelenkt. Jetzt verabschiedet er sich in den Ruhestand.
Messtechnik-Pionier verabschiedet sich in den Ruhestand
Geschäftsführer Günter Kech hat die Geschicke von VEGA jahrzehntelang gelenkt. Jetzt verabschiedet er sich in den Ruhestand. Er kennt VEGA bis ins kleinste Detail und hat den Hersteller für Füllstand- und Druckmesstechnik aus Schiltach geprägt wie kaum ein anderer: Nach mehr als 50 Jahren im Unternehmen, davon 25 Jahre in der Geschäftsleitung, geht Günter Kech zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand. Rückblick auf eine bemerkenswerte Karriere. Schiltach. Wenn ein Mann wie Günter Kech seinen Rückzug ankündigt, dann gebührt ihm zum Abschied die ganz große Bühne. So bot die VEGA-Weihnachtsfeier mit rund 1.100 Mitarbeitern und vielen geladenen Ehrengästen den würdigen Rahmen für diesen Anlass. Messtechnik revolutioniert Selbst ein ganzer Abend reiche nicht aus, „der Leistung, die du für VEGA erbracht hast, gerecht zu werden“, betonten mit Elfriede Rauber und Edgar Schillinger zwei langjährige Wegbegleiter Kechs im Unternehmen. Seien es die ersten Geräte mit Ultraschall-Messtechnik, an deren Entwicklung Günter Kech in den 1970er-Jahren beteiligt war. Oder die Entwicklung
20.12.2024  |  1039x  |  Kurzbericht  | 
VEGA-Sensoren gehen mit RFID-Tags sicher in die Zukunft Damit er sich trotz angegriffenem oder ausgeblichenem Typenschild jederzeit und überall identifizieren lässt, gibt es für VEGA-Sensoren der PRO-Serie nun RFID-Tags.
VEGA-Sensoren gehen mit RFID-Tags sicher in die Zukunft
Damit er sich trotz angegriffenem oder ausgeblichenem Typenschild jederzeit und überall identifizieren lässt, gibt es für VEGA-Sensoren der PRO-Serie nun RFID-Tags. Kratzer, Dellen oder abgeschliffene Stellen: Nach Jahren zuverlässiger Leistung unter allen Umweltbedingungen und Temperaturen sieht man auch einem Füllstandsensor sein Alter an. Damit er sich trotz angegriffenem oder ausgeblichenem Typenschild jederzeit und überall identifizieren und bis auf die letzte Seriennummer-Stelle zurückverfolgen lässt, gibt es für VEGA-Sensoren der PRO-Serie nun RFID-Tags. RFID-Tags RFID ist nicht neu und doch ist die Radio-Frequency Identification wohl die modernste Art, mit der sich die Sensoren innerhalb industrieller Anlagen identifizieren lassen. RFID-Tags enthalten einen Mikrochip zum Speichern von Informationen. Weil sie mit ihren beschreibbaren Chips nicht nur berührungslos lesbar sind, sondern dies auch bei Wind und Wetter, schnellen Temperaturwechseln oder nach jahrelanger Sonneneinstrahlung über viele Jahre bleiben, sind sie anderen Kennzeichnungstechniken überlegen. „Gestanzte Anhänger oder auch Barcodes werden
16.09.2024  |  902x  |  Produktnews  | 
VEGA beteiligt sich an Chip-Start-up Messtechnikhersteller entwickelt Hochfrequenz-ASICs selbst mit
VEGA beteiligt sich an Chip-Start-up
Messtechnikhersteller entwickelt Hochfrequenz-ASICs selbst mit Winzig klein, leistungsstark und für die Qualität entscheidend: ASICs (Application-specific integrated circuit), also auf spezifische Anforderungen entwickelte integrierte Schaltungen, sind die Basis für den Erfolg eines Radarsensors. Das Start-up milli IC aus Karlsruhe ist auf die Entwicklung solcher Hochfrequenz-ASICs spezialisiert – und die VEGA Grieshaber KG mit im Boot.. Viel Expertise in Millimeterwellen- und Hochfrequenztechnik Mit den beiden Geschäftsführern Esref Turkmen und Alexander Haag sowie KIT-Professor Ahmet Cagri Ulusoy in beratender Funktion haben sich drei absolute Experten auf dem Feld der Millimeterwellen- und Hochfrequenztechnik zusammengetan. Als vierter Partner ist VEGA beteiligt und bringt als erfolgreicher Messtechnikhersteller für Füllstand und Druck nicht nur viel Know-how auf diesem Gebiet mit, sondern auch konkrete Einsatzgebiete für die Mikrochips. Technologischen Fortschritt mitgestalten Als Weltmarktführer hat VEGA
22.08.2024  |  839x  |  Kurzbericht  | 
Mehr zeigen (6)
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked