Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

Produktnews
10.02.2025  |  141x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Kettenförderer für Förderen und Kühlen von Asche aus Biomassekesseln

Einsatz eines Unterwasser-Kettenförderers (Redler) für effektive Kühlung und Transport.

Wir bei Sinfimasa sind darauf spezialisiert, komplette und maßgeschneiderte Lösungen für den Schüttgutumschlag zu liefern, wie unser jüngstes Projekt beweist: ein speziell für einen führenden Hersteller von Biomassekesseln entwickelter Unterwasserkettenförderer für den schlüsselfertigen Bau einer Anlage in Chile. Dieses System transportiert die bei der Verbrennung entstehende Asche effizient ab und kühlt sie, um eine optimale und sichere Handhabung des Nebenprodukts zu gewährleisten.

Hochtemperatur-Ascheabsaugung

Die größte Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, ein System zu entwickeln, das die Asche direkt vom Ofenausgang bis zu ihrem Abtransport befördern kann. Ein Teil des Förderbandes wurde so konzipiert, dass es in Wasser getaucht werden konnte, um die Temperatur der Asche zu kontrollieren. Angesichts der hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit war die Konstruktion eines robusten Förderers mit besonderem Augenmerk auf die Kettenspannung entscheidend, um eine präzise Führung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Außerdem wurde eine hochwertige, korrosionsbeständige Kette verwendet, da sie ständig mit Wasser in Berührung kommt, und es wurde eine spezielle Beschichtung aufgetragen, die für die Unterwasserumgebung geeignet ist.

Dimensionierung des Förderers

Die Konstruktion des Ascheförderers musste genau bemessen sein, um technische Stopps und Brüche während des Prozesses zu vermeiden. Die Asche mit Temperaturen von 350 bis 450°C und einer Dichte von 0,85 kg/m³ weist einen hohen Abrieb auf und musste unter Wasser transportiert werden, ohne dass modulare oder standardisierte Lösungen zum Einsatz kamen, um sich perfekt in den Prozess zu integrieren und die oben genannten Probleme zu vermeiden.

Implementierung eines Trogkettenförderers

Es wurde ein Schrägförderer mit untergetauchten Abschnitten realisiert, der sich perfekt in die Biomasseaufbereitungsanlage einfügt. Die Gesamtlänge des Förderers beträgt mehr als 11 Meter, mit einem Antriebssystem auf der Basis von Ketten und Kettenrädern. Das Gehäuse des Förderers wurde aus Kohlenstoffstahl gefertigt, der den hohen Temperaturen der Asche standhält. Das System ist mit einem 1,1-kW-Getriebemotor und einer Transportgeschwindigkeit von 0,03 m/s ausgestattet und verwendet eine Gliederkette mit einem Federsystem zum Spannen und verstärkten Gliedern, wodurch alle Komponenten eine hohe Verschleißfestigkeit aufweisen.

Ergebnisse und Kundenzufriedenheit

Der von Sinfimasa entwickelte Unterwasser-Kettenförderer hat sich als robuste und zuverlässige Lösung für den Transport von Hochtemperatur-Aschen unter nassen Bedingungen erwiesen. Alle durchgeführten Tests haben die hohe Leistungsfähigkeit und die absolute Zufriedenheit im Betrieb der Anlage bestätigt.
Der Erfolg dieses Aschekettenförderers beweist die Fähigkeit von Sinfimasa, kundenspezifische Lösungen zu entwickeln, die die Erwartungen unserer Kunden in Bezug auf Effizienz, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit nicht nur erfüllen, sondern übertreffen.

Firmeninformation

Sinfimasa
Sinfimasa
Erfahrung und Engagement Die Hauptaufgabe von Sinfines y Maquinaria S.A. (Sinfimasa) besteht darin, den Kunden zu verstehen und die Förderanlagen entsprechend den Projektanforderungen und den Spezifikationen des zu fördernden Materials zu entwickeln und herzustellen. In unserem Werk in Guissona (Spanien) verfügen wir über eine eigene Konstruktionsabteilung mit mehr als 35 Jahren Erfahrung, in der wir Maschinen entwerfen, die den technischen Spezifikationen unserer Kunden entsprechen, und uns für ihr Konstruktionsprojekt einsetzen. Wir bieten Lösungen für das Fördern und Heben von Schüttgütern mit kompromissloser Qualität und Präzision und gewährleisten die Zuverlässigkeit der Geräte in jeder Situation der Verarbeitungsanlage. Sicher, Robust, Zuverlässig In unserer Produktionsstätte stellen wir Produkte mit allen gewünschten Oberflächen her: gebeizt und passiviert, elektropoliert, lackiert, sandgestrahlt, lebensmitteltauglich usw. Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien wie Kohlenstoffstahl, rostfreiem Stahl und verschleißfestem Stahl.Wir verwenden hochwertige und universell verfügbare Komponenten wie SEW-Getriebsmotoren oder SKF-Lager. Unsere Lieferanten sind ebenfalls der Schlüssel zu unserem Erfolg und wir verpflichten uns ihnen gegenüber. Wir verfügen über einen Prüfstand, auf dem wir anhand von Produktmustern unserer Kunden die beste Lösung für die Anforderungen eines jeden Projekts ermitteln. Wir verpflichten uns gegenüber unseren Kunden und Ingenieurbüros, Maschinen mit garantierter Zuverlässigkeit anzubieten. Sinfimasa verfügt über Schweißverfahren und Schweißer, die nach ASME Section IX (QW-484) zugelassen sind. Wir verwenden ein automatisiertes Schweißsystem, um sicherzustellen, dass die Förderelementen auf der gesamten Länge gleichmäßig und lückenlos geschweißt werden. Bei Sinfimasa sind wir streng und anspruchsvoll, wofür zahlreiche Referenzen in mehreren Ländern auf allen fünf Kontinenten bürgen. Bitte fragen Sie uns nach weiteren Informationen, wenn Sie diese benötigen. Beraten Sie sich unverbindlich mit uns über Ihr Projekt. Wir werden Ihnen einen zuverlässigen technischen Vorschlag unterbreiten, der zu 100 % auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Letztes Update: 20.03.2023

Mehr Beiträge

Tipps für die effektive Wartung von Schneckenförderern Die ordnungsgemäße Wartung eines Schneckenförderers ist unerlässlich, um seinen effizienten Betrieb zu gewährleisten, seine Lebensdauer zu verlängern und kostspielige Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen zu vermeiden. So prüfen und warten Sie effektiv.
Tipps für die effektive Wartung von Schneckenförderern
Die ordnungsgemäße Wartung eines Schneckenförderers ist unerlässlich, um seinen effizienten Betrieb zu gewährleisten, seine Lebensdauer zu verlängern und kostspielige Reparaturen oder Ersatzbeschaffungen zu vermeiden. So prüfen und warten Sie effektiv. Ein Schneckenförderer ist eine Maschine, die Schüttgut mit Hilfe einer Schnecke von einem Punkt zu einem anderen befördert. Eine ordnungsgemäße Wartung eines Schneckenförderers ist unerlässlich, um seinen effizienten Betrieb zu gewährleisten, seine Lebensdauer zu verlängern und kostspielige Reparaturen oder einen Austausch zu vermeiden. Sensible Punkte in einem Schneckenförderer # Lager: Diese Teile sorgen dafür, dass sich die Schnecke ohne Reibung drehen kann. Es ist wichtig, sie regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigung zu überprüfen. # Die Schnecke: Dies ist der Hauptteil des Förderers. Sie sollte auf Verformungen oder übermäßigen Verschleiß untersucht werden. # Rohr oder Trog: Dies ist der Behälter, in dem sich die Schnecke befindet. Er sollte frei von Verstopfungen und Beschädigungen sein. # Dichtungen: Sie verhindern den Austritt von Material und schützen vor dem Eindringen von Verunreinigungen. Sie sollten überprüft
25.04.2024  |  658x  |  Produktnews  | 
Verhinderung von Verschleiß bei Förderern für abrasive Schüttgüter
Verhinderung von Verschleiß bei Förderern für abrasive Schüttgüter
Um abrasiven Verschleiß zu verhindern, müssen abriebfeste Industriebeschichtungen verwendet werden, die gegen die (härtesten und schärfsten) Partikel des beförderten Schüttguts beständig sind. Die einfachste Lösung besteht darin, eine harte Beschichtung oder Auskleidung auf die Oberfläche der produktberührten Teile des Förderers aufzubringen. Diese Schutzschicht sollte eine größere Härte aufweisen als die Partikel, die den Verschleiß verursachen. Eine zweite Möglichkeit besteht darin, verstärkte Beschichtungen mit einer besseren chemischen Zusammensetzung aufzubringen, die den Phasen eine höhere Funktionalität und einen besseren Schutz verleihen. Eine dritte Möglichkeit ist die Behandlung des Grundmetalls, um es widerstandsfähiger zu machen. Verschleißschutz für Becherwerke Bei einem Becherwerk sollten die Becher an den Kanten mit einem verschleißfesten Stahlblech verstärkt werden, da dies der Bereich ist, der am stärksten vom Verschleiß
20.03.2023  |  1006x  |  Produktnews  | 
Kettenförderer für den Transport von Sekundärbrennstoffen (SRF) Sinfimasa entwarf drei Kettenförderer für den Transport von SRF. Die Abtrennung zweier Brandabschnitte war wichtig, daher wurde einer der Förderer mit Feuerschutzschiebern ausgestattet.
Kettenförderer für den Transport von Sekundärbrennstoffen (SRF)
Sinfimasa entwarf drei Kettenförderer für den Transport von SRF. Die Abtrennung zweier Brandabschnitte war wichtig, daher wurde einer der Förderer mit Feuerschutzschiebern ausgestattet. Solid Recovered Fuel (SRF) ist ein Brennstoff, der aus nicht gefährlichen Abfällen hergestellt und zur Energierückgewinnung in Verbrennungs- und Mitverbrennungsanlagen verwendet wird. Er besteht aus kleinen Fraktionen von Abfällen mit einem hohen Heizwert. Dadurch eignet er sich auch für den Einsatz in Zementofenanlagen. Unser Kunde ist eine Aufbereitungsanlage für nicht gefährliche Abfälle und benötigte eine Förderanlage, um verschiedene Arten von EBS nach dem Zerkleinerungs-, Trennungs- und Klassifizierungsprozess in Lagerboxen zu befördern. Die erforderliche Leistung betrug 150 m3/h. Transport in 3 Schritten Um diesen Bedarf zu decken, entwarf Sinfimasa drei Kettenförderer; der erste transportiert die KUPs in einer horizontalen Entfernung von etwa 10 m und hebt sie auf eine Höhe von 8 m. Der zweite Förderer ist horizontal über eine Strecke von 4,7 m positioniert. Eine wichtige Funktion dieses Förderers ist es, die Sektorisierung zweier Brandabschnitte
20.03.2023  |  985x  |  Produktnews  | 
Welcher Schüttgutförderer für welche Situation? Ketten- und Schneckenförderer versus Gurtförderer. Sinfimasa fertigt Ketten- und Schneckenförderer speziell für jeden Kunden und jedes Projekt.
Welcher Schüttgutförderer für welche Situation?
Ketten- und Schneckenförderer versus Gurtförderer. Sinfimasa fertigt Ketten- und Schneckenförderer speziell für jeden Kunden und jedes Projekt. Für die Förderung von Schüttgütern gibt es mehrere Alternativen. Die wichtigsten sind Schneckenförderer, Gurtförderer und Kettenförderer. Schüttgutförderer sollten immer auf die jeweilige Situation zugeschnitten sein: Den Bewegungsweg und die Eigenschaften des jeweiligen Schüttguts. Welche Art von Förderer ist für die jeweilige Situation am besten geeignet? Bei Sinfimasa sagen wir immer, dass der wichtigste Faktor für die Wahl des Förderertyps das zu transportierende Produkt ist. Bevor der Ingenieur das System definiert, müssen die Eigenschaften des Produkts und die Bedingungen charakterisiert werden. Zu nennen sind: Die Schüttdichte, die Korngröße, die Abrasivität, die Korrosivität, die Temperatur, bei der es transportiert wird, die erforderliche Leistung, der Grad der Verklumpung, die Hygroskopizität usw... Je nach Produkt und Konfiguration des Prozesses oder der Anlage ist das eine Gerät besser als das andere, obwohl in vielen Fällen mehrere
13.03.2023  |  919x  |  Insight  | 
Schnecken und Becherwerke in einer Recyclinganlage für Flusenabfälle Sinfimasa konzipierte eine Doppelschnecke mit Förderschnecken und einem Becherwerk für ein schwieriges Material, das aus sehr unterschiedlichen Fraktionen besteht.
Schnecken und Becherwerke in einer Recyclinganlage für Flusenabfälle
Sinfimasa konzipierte eine Doppelschnecke mit Förderschnecken und einem Becherwerk für ein schwieriges Material, das aus sehr unterschiedlichen Fraktionen besteht. Heterogenes Material Das zu transportierende Schüttgut war sehr heterogen: Es bestand zu 60 % aus Gummi und Kunststoffen, zu 15 % aus Glas, Erde und Mineralien, zu 10 % aus Textilien und Holz, zu 10 % aus Farben und Oxiden und zu 5 % aus Metallen. Der Materialdurchsatz betrug 7 Tonnen pro Stunde, mit einer Korngröße von 0 bis 20 mm, einer Dichte von 60,6 Tonnen pro m3 und einem Feuchtigkeitsgehalt von 10 bis 15 %. Der Materialdurchsatz betrug 7 Tonnen pro Stunde, mit einer Korngröße von 0 bis 20 mm, einer Dichte von 600 kg/m3 und einem Feuchtigkeitsgehalt von 10 bis 15 %. Geschlossene Schneckenförderer Die Verwendung eines Förderbandes war schwierig, da ein Überlaufen des Materials ein Umweltproblem darstellen würde. Die Lösung bestand darin, ein System geschlossener Förderschnecken zu entwickeln, das ein Verschütten des Produkts verhindert. Außerdem werden dadurch Arbeitskräfte auf der Strecke und mögliche Unfälle mit Rollen und Trommeln
20.10.2022  |  876x  |  Produktnews  | 
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked