Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

   

News

Tragen Sie Ihre News ein
GREIF-VELOX CONNECT 2025: Netzwerken für smarte Verpackungslösungen 130 Gäste, beeindruckende Technik und starke Partnerschaften – das war unsere Hausmesse GREIF-VELOX CONNECT am 13. Mai 2025. In diesem Jahr war unser Kundenevent dreimal so groß wie 2024 – aber genauso persönlich, praxisnah und zukunftsorientiert.
GREIF-VELOX CONNECT 2025: Netzwerken für smarte Verpackungslösungen
130 Gäste, beeindruckende Technik und starke Partnerschaften – das war unsere Hausmesse GREIF-VELOX CONNECT am 13. Mai 2025. In diesem Jahr war unser Kundenevent dreimal so groß wie 2024 – aber genauso persönlich, praxisnah und zukunftsorientiert. Produktion, Mitarbeiter und Maschinen live erleben In mehreren Gruppen erkundeten die Teilnehmer unser Werk an der Kronsforder Landstraße. Unsere Geschäftsführer Thorsten Köll und Sebastian Pohl sowie der Leiter Anwendung & Innovation, Dr. Alexander Mildner, führten persönlich durch die Produktion – begleitet von engagierten Mitarbeitern, die unsere Technologie mit Begeisterung präsentierten. In Live-Vorführungen erlebten unsere Gäste hautnah: * Abfüllanlage K-DOS * Luftpacker BVP / BVPV * Vakuumpacker VeloVac (für Ventilsäcke) * Vakuumpacker VeloVac XL (für FIBCs) – inklusive eindrucksvoller Special Effects Innovationsmesse mit starken Partnern Parallel zur Werksführung wartete in den nahegelegenen Exvoli Studios eine Innovationsmesse: Unsere Technologiepartner zeigten dort aktuelle Entwicklungen, digitale Lösungen sowie Live-Demonstrationen, darunter KUKA AMR-Robotik-Innovationen, Riedel Filtertechnik mit Lösungen zur Abluftreinigung,
16.05.2025  |  036x  |  Kurzbericht  |   | 
GREIF-VELOX USA-Partnerschaft mit Trans Automation Technologies Gemeinsam für smarte Verpackungslösungen: Mit Trans Automation Technologies baut GREIF-VELOX seine Präsenz auf dem US-Markt aus – und bietet Kunden in Kalifornien und darüber hinaus maßgeschneiderte Automatisierungslösungen aus einer Hand.
GREIF-VELOX USA-Partnerschaft mit Trans Automation Technologies
Gemeinsam für smarte Verpackungslösungen: Mit Trans Automation Technologies baut GREIF-VELOX seine Präsenz auf dem US-Markt aus – und bietet Kunden in Kalifornien und darüber hinaus maßgeschneiderte Automatisierungslösungen aus einer Hand. Verstärkte Präsenz auf dem US-Markt für Verpackungsmaschinen Der nordamerikanische Markt ist einer der wichtigsten Zielmärkte für GREIF-VELOX – insbesondere im Bereich der Lebensmittelverpackung. Um die Kunden in den USA noch besser zu unterstützen, wurde jetzt eine strategische Vertriebspartnerschaft mit Trans Automation Technologies geschlossen. Ab sofort agiert das Unternehmen als offizieller Vertriebspartner für GREIF-VELOX im Bundesstaat Kalifornien. Durch die Partnerschaft kann GREIF-VELOX seine innovativen Verpackungs- und Abfüllanlagen gezielt für die lokalen Anforderungen im US-Markt anpassen – und gleichzeitig diee lokale Wertschöpfung deutlich steigern. Das ist nicht nur effizient, sondern auch ein entscheidender Vorteil im Hinblick auf geltende Zollbestimmungen und Lieferkettenanforderungen. Automatisierung und Robotik: End-of-Line-Lösungen aus einer Hand Besonders wertvoll ist die Kooperation mit Trans Automation Technologies
16.05.2025  |  070x  |  Kurzbericht  | 
Drehverteiler dreht länger mit Kalocer Kalenborn fertigte den Drehverteiler für Schlackensand und kleidete diesen zum Schutz gegen Verschleiß mit Kalocer aus.
Drehverteiler dreht länger mit Kalocer
Kalenborn fertigte den Drehverteiler für Schlackensand und kleidete diesen zum Schutz gegen Verschleiß mit Kalocer aus. Der Drehverteiler ist ein Anlagenteil in der Stahlindustrie und wird für die Schlackensandaufbereitung verwendet. Durch einen S-Bogen wird das Schlackensandgemisch in den Drehverteiler geleitet, welcher das Schlackensandgemisch in die darunter liegenden Entwässerungssilos lenkt. S-Bogen und Drehverteiler kleidete Kalenborn mit der Aluminiumoxidkeramik Kalocer aus. Die keramischen Formteile konnten besonders gut an die anspruchsvolle Geometrie des Drehverteilers angepasst werden. Kalocer schützt die Anlagenteile vor dem extremen Reibverscheiß des Schlackensandgemisches, und die glatten Oberflächen der Keramik fördern den Transport des Schlackengemisches. Der alte Drehverteiler war die Erstausrüstung von Kalenborn und über 20 Jahre erfolgreich im Einsatz. Kalenborn sorgte mit der regelmäßigen Wartung des Verschleißschutzes für die lange Lebensdauer. Im Rahmen der Neuzustellung des Hochofens erfolgte der Auftrag für die Neulieferung des Drehverteilers.
13.05.2025  |  098x  |  Produktnews  | 
Explosionsschutz für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) von REMBE Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) verändern unsere Energielandschaft - und REMBE setzt neue Maßstäbe beim Schutz dieser Systeme. Kein BESS ist wie das andere, und jedes erfordert eine eigene, maßgeschneiderte Herangehensweise beim Schutz.
Explosionsschutz für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) von REMBE
Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) verändern unsere Energielandschaft - und REMBE setzt neue Maßstäbe beim Schutz dieser Systeme. Kein BESS ist wie das andere, und jedes erfordert eine eigene, maßgeschneiderte Herangehensweise beim Schutz. Mit über 50 Jahren Erfahrung im Explosionsschutz sind wir führend in der Entwicklung von Schutzlösungen, die Sicherheitsanforderungen und wirtschaftliche Ziele in Einklang bringen. Der integrierte Ansatz von REMBE nutzt mehrere Sicherheitsebenen und kombiniert Vorteile einer Früherkennung und die Reduzierung der Konzentration von Batteriegasen mit optimiertem Design von Druckentlastungsflächen, um BESS zu schützen. REMBE bietet eine umfassende Produktpalette zum Schutz von BESS vor Explosionen. Verschiedene Produktserien ermöglichen optimale Lösungen für jede BESS-Installation, wobei jede einzelne einzigartige Vorteile für Ihr Projekt mit sich bringt. Die BESS Core Serie zur Explosionsdruckentlastung bietet eine effiziente Dach Explosionsdruckentlastung mit bewährten EGV-Produkten. Technische Spitzenleistung trifft auf individuelle Anpassung - jedes Produkt ist genau auf die Kundenspezifikationen zugeschnitten, von der Größe und dem Berstdruck bis
08.05.2025  |  209x  |  Produktnews  |   | 
Kryptane® urethan magnetische Verschleissauskleidung Die magnetischen Polyurethan-Platten oder -Auskleidungen können schnell und sicher ohne Schweißgerät oder Schraubwerkzeug eingebaut werden.
Kryptane® urethan magnetische Verschleissauskleidung
Die magnetischen Polyurethan-Platten oder -Auskleidungen können schnell und sicher ohne Schweißgerät oder Schraubwerkzeug eingebaut werden. Unsere Produkte werden aus hochwertigem Polyurethan hergestellt und können auf jeder Stahloberfläche eingesetzt werden, bei der die Verschleißfestigkeit verbessert, die Stillstandzeiten verringert und die Wirtschaftlichkeit gesteigert werden soll. Nicht nur, dass diese Auskleidungen nicht verschraubt, geklebt oder geschweißt werden müssen, sie sind auch für jede Anwendung maßgeschneidert, wodurch für den Kunden das Zuschneiden entfällt. Benötigt wird lediglich eine saubere Stahloberfläche. Die magnetischen Polyurethan-Platten oder -Auskleidungen können schnell und sicher ohne Schweißgerät oder Schraubwerkzeug eingebaut werden. Kryptane® urethan magnetische verschleissauskleidung * Konstruiert aus Kryptane® Polyurethan * Eingebettete sehr starke Seltene-Erden-Magnete ermöglichen die Befestigung allein durch Magnetkraft * Kein Schrauben – kein Schweißen – kein Zuschneiden beim Einbau * Vermeidet in den meisten Bereichen eine Genehmigung
06.05.2025  |  156x  |  Produktbeschreibung  | 
Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt
Pulver absacken im Abo – ganz ohne Investition
Verpackungsmaschinen-Spezialist Greif-Velox bringt „Packaging as a Service“ für die Absackung ultraleichter Pulver auf den Markt Mit einem neuen „Packaging as a Service“-Modell (PaaS) bietet die Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH erstmals ein integriertes Leistungspaket für die industrielle Pulverabsackung ohne Anfangsinvestitionen an. Das Angebot umfasst Maschinenbereitstellung, Finanzierung, Service, Ersatz- und Warenteile sowie die bedarfsgerechte Versorgung mit passenden Papiersäcken – zu einem monatlichen Fixpreis. End-to-End-Lösung für ultraleichte Pulver Während sich bisherige PaaS-Modelle in der Verpackungsbranche auf Karton- oder Mehrweggebindelösungen beschränkten, überträgt GREIF-VELOX das Prinzip auf komplexe industrielle Absackanlagen – und geht dabei einen Schritt weiter: Das Paket umfasst nicht nur Verbrauchsmaterialien, sondern den gesamten Prozess von der Finanzierung über die Inbetriebnahme bis hin zur Ersatzteilversorgung. Die erste Anwendung erfolgt in Kombination mit der VeloVac-Vakuumtechnologie zur staubfreien Abfüllung ultraleichter Pulver. Eine Ausweitung
06.05.2025  |  321x  |  Produktnews  | 
Lean Production – Grundlagen methodischer Prozessoptimierung Wie können Ihre Prozesse schneller, sauberer und flexibler werden? Durch Lean Production optimierte Anlagen wird Verschwendung reduziert, die Produktivität gesteigert und für maximale Effizienz gesorgt – von der Entwicklung bis zum Betrieb.
Lean Production – Grundlagen methodischer Prozessoptimierung
Wie können Ihre Prozesse schneller, sauberer und flexibler werden? Durch Lean Production optimierte Anlagen wird Verschwendung reduziert, die Produktivität gesteigert und für maximale Effizienz gesorgt – von der Entwicklung bis zum Betrieb. - Bis zu 80 % schnellere Produktwechsel - Fehlproduktionen vermeiden - Flexible Abfüllung - Längere Standzeiten Lean Production bezeichnet ein organisiertes Produktionssystem mit dem Ziel, die Produktionseffizienz zu maximieren und Verschwendung (Muda) zu minimieren. Produktionsbetriebe setzen Lean Production ein, um im globalisierten Produktionswettbewerb konkurrenzfähig zu sein. In der Lean Production kommen dafür die Methoden 5S, Kaizen, Just-in-Time (JIT), Total Minute Exchange of Dies (SMED), Value Productive Maintenance (TPM) und Value Stream Mapping (VSM) zum Einsatz. Ob die Implementierung einer Lean Production in einem Unternehmen erfolgreich verläuft, wird anhand der sieben Kennzahlen Lead Time (Lieferzeit), Durchlaufzeit, Durchsatz (Throughput), Auslastung (Utilization), Fehlerrate (Error Rate), Wertschöpfungsgrad (Value-Added Ratio) und Overall Equipment Effectiveness (OEE) gemessen. Mitarbeiter sind ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der
04.05.2025  |  122x  |  Kurzbericht  | 
Seminar Einführung  Pneumatische Förderung für Planer, Anwender Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen fundierten Überblick über typische Komponenten, Anlagenkonzepte und Einsatzmöglichkeiten der pneumatischen Fördertechnik zu vermitteln.
Seminar Einführung Pneumatische Förderung für Planer, Anwender
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen fundierten Überblick über typische Komponenten, Anlagenkonzepte und Einsatzmöglichkeiten der pneumatischen Fördertechnik zu vermitteln. Das vielseitige Fachgebiet der pneumatischen Fördertechnik beschäftigt sich mit dem Transport von Pulvern, Schüttgütern und Granulaten durch Treibgase innerhalb geschlossener Rohrsysteme. Die Einsatzbereiche reichen dabei von der Förderung kleinster Materialmengen – etwa bei der Probenentnahme mittels Unterdruck in der Lebensmittelproduktion – bis hin zu industriellen Anwendungen mit Fördermengen von mehreren hundert Tonnen pro Stunde. Solche Hochdurchsatzsysteme finden sich beispielsweise in Zementwerken, Kohlekraftwerken oder in der Mineralienindustrie, wo Materialien über mehrere Kilometer hinweg per Druckluft durch Rohrleitungen transportiert werden. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden einen fundierten Überblick über typische Komponenten, Anlagenkonzepte und Einsatzmöglichkeiten der pneumatischen Fördertechnik zu vermitteln. Darüber hinaus werden sie befähigt, verschiedene Förderkonzepte hinsichtlich ihrer Eignung und Effizienz zu analysieren,
04.05.2025  |  150x  |  Produktnews  | 
K160: der kraftvollste pneumatische Klopfer der Welt Die singold gerätetechnik gmbh produziert und vertreibt den weltweit leistungsstärksten pneumatischen Klopfer.
K160: der kraftvollste pneumatische Klopfer der Welt
Die singold gerätetechnik gmbh produziert und vertreibt den weltweit leistungsstärksten pneumatischen Klopfer. Während Konkurrenzmodelle allenfalls Blechstärken bis 12 mm abdecken, kann der K160 Wandstärken bis 25 mm abklopfen. Damit ist er für sehr große und massive Behälter geeignet. Im Einsatz ist er beispielsweise in der Bergbauindustrie bei Austragsrutschen, in der Baustoffindustrie bei Splittbunker-Ausläufen, in der chemischen Industrie bei Mischanlagen, in der Kalkindustrie unter anderem bei Silos mit über 200 Tonnen Kapazität und in der Düngemittelindustrie. Übermenschliche Kräfte Das kraftvolle Modell verfügt über eine Schlagenergie von 423 Newtonmeter. Das entspricht der Energie, die entsteht, wenn ein Gewicht von 42,3 kg aus 1 m Höhe fällt. Diese hohe Schlagenergie ist mit menschlichen Kräften nicht zu erreichen, selbst wenn ein 20-kg-Vorschlaghammer verwendet würde. Der Grund: Die Beschleunigung und damit die Endgeschwindigkeit des Schlaggewichts im Klopfer ist weitaus höher als die Endgeschwindigkeit, die ein Mensch erzeugen kann. Beim Abreißen
02.05.2025  |  173x  |  Produktbeschreibung  | 
Präzise Feuchtemesssensoren für Getreideproduzenten Einfach zu bedienen, zuverlässig, genau und kostengünstig. Unbeeinflusst von Staub, Farbe oder Temperatur. Ermöglicht Echtzeit-Optimierung Ihres Prozesses
Präzise Feuchtemesssensoren für Getreideproduzenten
Einfach zu bedienen, zuverlässig, genau und kostengünstig. Unbeeinflusst von Staub, Farbe oder Temperatur. Ermöglicht Echtzeit-Optimierung Ihres Prozesses Die unten aufgeführten Sensoren wurden entwickelt, um den Herstellern eine einfache Methode zur präzisen Messung des Feuchtigkeitsgehalts des Materials zu bieten und Echtzeitanpassungen zur Optimierung des Prozesses vorzunehmen. Diese Sensoren werden nicht durch Staub oder Farbe beeinträchtigt und sind temperaturkompensiert. Sie sind einfach zu bedienen, zuverlässig, genau und kostengünstig. * Hydro-Mix XT; Feuchte-Sensor: Bündiger Einbau für Mischer und Förderer * Hydro-Mix XT-EX; Feuchtefühler: Bündiger Einbau. Prozesstemperaturen bis zu 60°C (Zone 20/21) * Hydro-Mix XT-FS; Feuchtefühler: Lebensmittelechte Unterputzmontage für Mischer und Förderbänder * Hydro-Probe XT; Feuchtefühler: Für Bunker, Rutschen und Förderbänder * Hydro-Mix HT; Feuchte-Sensor: Prozesstemperaturbereich bis zu 120°C * Hydro-Mix HT-EX; Feuchtefühler: Bündiger Einbau. Prozesstemperaturen bis zu 120°C (Zone 20) Hydronix-Service Um sicherzustellen, dass unsere
01.05.2025  |  267x  |  Produktnews  | 
MEHR BEITRÄGE
APR
2025
MAR
2025
FEB
2025
JAN
2025
DEZ
2024
NOV
2024
OKT
2024
SEP
2024
AUG
2024
JUL
2024
JUN
2024
MAI
2024
PORTALS
Recycling-Portal Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked